Archiv
März 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Themen
- Überwintern auf Teneriffa (188)
- Dies & Das (269)
- Dumm Tüch (24)
- Fotos (184)
- Fotospielereien (97)
- Latinomusik (22)
- Mit dem Frachtschiff gen Süden (11)
- Puerto Street Art (11)
- Rezepte (14)
- Störche (32)
- Türen, Tore und Schlösser (21)
- Womo (7)
-
Schließe dich 398 anderen Abonnenten an
-
Letzte 50 Beiträge
- Es herbstelt
- Ins Wasser gefallen
- Störche – sie können auch brutal sein
- Liebhaber und Happy End
- Morgen, ja morgen
- Sie sind zurück
- Glück gehabt
- Jahr für Jahr
- Herbstmorgen
- Auf in den Herbst
- Mein Bart hat Jubiläum
- Klare Ansage
- Normalerweise
- Hausbesetzer und andere Besucher
- Komische Vögel
- Tag 78 – Lift-off
- Die Sache mit dem Siebenschläfer
- Faules Pack!?
- Heiße Phase vor dem ersten Flug
- Zu nachtschlafender Zeit
- Schattenwurf
- Aus dem Storchenleben
- Neues vom Horst
- Corona und Urlaubssaison – passt das?
- Brutgeschäft erledigt
- Erste Storchenküken geschlüpft
- Die Sache mit dem Reis
- Irrational
- Es geht los auf dem Horst
- Geschenk mit Sammlerwert
- Start in die Womo-Saison fällt aus
- Noch mehr Corona
- Ein runder Geburtstag
- Heutiger Marker im Kalender
- Winteranfang
- Unspektakulär
- Guacamole – schlicht mexikanisch
- Impressionen aus Valencia II
- Zwischen Kunst und Vandalismus II
- Impressionen aus Valencia I
- Ereigniskonsum. Oder?
- Zwischen Kunst und Vandalismus I
- Die Saison ist vorüber
- Literatur
- Stimmungsmacher
- Regen vs. Südfrucht
- Es herbstelt
- Vor die Füße geschaut
- Heute bin ich Latino ehrenhalber
- Von kleinen und großen Dingen
Neueste Kommentare
Archiv
Schlagwort-Archive: Wetter
Die Sache mit dem Siebenschläfer
… am 27. Juni war Siebenschläfertag. Volksmund und Bauernregeln kennen eine ganze Reihe von Reimen, die das dominante Wettergeschehen der nachfolgenden sieben Wochen prognostizieren sollen. Wohl jeder wird aus seiner Lebenserfahrung eine bestimmte Haltung dazu haben. Nun, eigentlich ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Gregorianischer Kalender, Siebenschläfer, Siebenschläfertag, Statistik, Wetter, Wettergeschehen, Wochen
4 Kommentare
Bauernregel
… wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist. (Foto: © eigenes Foto)
Kontrapunkt
… draußen ist es um 2 °C kalt, nach sonnenlosem Start in den Tag klart es ganz langsam auf, bleibt aber irgendwie bäh. Es würde mir jetzt gefallen, in obiges Milieu abtauchen zu können. Gesehen im Sommer in den Niederlanden. … Weiterlesen
August – kurze Betrachtung
… wir haben fast Mitte August. In meiner Ecke in der norddeutschen Tiefebene heute als Maximum nur 16, 17 °C. Nun gut, solche Kälteeinbrüche gibt es immer mal. Aber warum erinnere ich mich jetzt an letzte Weihnachten? Hatten wir da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit August - kurze Betrachtung, Perseidenschwärme, Weihnachten, Wetter
3 Kommentare
Trübe Aussichten
… nein, mit den trüben Aussichten meine ich nicht das Foto, aufgenommen gestern in Hamburg. Trübe Aussichten verheißt die Wetterkarte für die nächsten Tage – Pfingsten droht buchstäblich ins kalte Wasser zu fallen. Und so bin ich unschlüssig, was ich … Weiterlesen
Ausblick
… seit Monaten hatten wir auf Teneriffa ungewöhnlich lang anhaltendes gutes Wetter. Trocken, sonnig, warm – von einzelnen Regenfällen mal abgesehen seit Ende Oktober, zuletzt gar sechs Wochen am Stück. Was Touristen und Überwinterer freute, bereitete der Landwirtschaft langsam Probleme. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Kaltfront, Teneriffa, Wetter
9 Kommentare
Wettermigration
… ich zähle ja schon seit einigen Jahren zu der vielschichtigen Gruppe der Flüchtlinge. In Teilzeit sozusagen. Mein Migrationshintergrund ist die norddeutsche Tiefebene und der Grund für meine alljährliche Wanderungsbewegung ist das Wetter daselbst im Winter. Den Zugvögeln gleich zieht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Teneriffa, Wetter, Wettermigration, Zugvögel
7 Kommentare
Der Mai, der ein April war
Hagel ging heute in der norddeutschen Tiefebene herunter. … heute ist der 30. Mai. Kalendarisch. Eigentlich sollte man meinen, dass der Wonnemonat Mai spätestens im letzten Drittel seinem Namen alle Ehre machen würde. Doch weit gefehlt. Wettermäßig war der Mai … Weiterlesen