Archiv
April 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Themen
- Überwintern auf Teneriffa (188)
- Dies & Das (269)
- Dumm Tüch (24)
- Fotos (184)
- Fotospielereien (97)
- Latinomusik (22)
- Mit dem Frachtschiff gen Süden (11)
- Puerto Street Art (11)
- Rezepte (14)
- Störche (32)
- Türen, Tore und Schlösser (21)
- Womo (7)
-
Schließe dich 398 anderen Abonnenten an
-
Letzte 50 Beiträge
- Es herbstelt
- Ins Wasser gefallen
- Störche – sie können auch brutal sein
- Liebhaber und Happy End
- Morgen, ja morgen
- Sie sind zurück
- Glück gehabt
- Jahr für Jahr
- Herbstmorgen
- Auf in den Herbst
- Mein Bart hat Jubiläum
- Klare Ansage
- Normalerweise
- Hausbesetzer und andere Besucher
- Komische Vögel
- Tag 78 – Lift-off
- Die Sache mit dem Siebenschläfer
- Faules Pack!?
- Heiße Phase vor dem ersten Flug
- Zu nachtschlafender Zeit
- Schattenwurf
- Aus dem Storchenleben
- Neues vom Horst
- Corona und Urlaubssaison – passt das?
- Brutgeschäft erledigt
- Erste Storchenküken geschlüpft
- Die Sache mit dem Reis
- Irrational
- Es geht los auf dem Horst
- Geschenk mit Sammlerwert
- Start in die Womo-Saison fällt aus
- Noch mehr Corona
- Ein runder Geburtstag
- Heutiger Marker im Kalender
- Winteranfang
- Unspektakulär
- Guacamole – schlicht mexikanisch
- Impressionen aus Valencia II
- Zwischen Kunst und Vandalismus II
- Impressionen aus Valencia I
- Ereigniskonsum. Oder?
- Zwischen Kunst und Vandalismus I
- Die Saison ist vorüber
- Literatur
- Stimmungsmacher
- Regen vs. Südfrucht
- Es herbstelt
- Vor die Füße geschaut
- Heute bin ich Latino ehrenhalber
- Von kleinen und großen Dingen
Neueste Kommentare
Archiv
Archiv der Kategorie: Überwintern auf Teneriffa
Zauberhafte Wolken
… eine Lenticulariswolke (Linsenwolke) umhüllt den Teide auf Teneriffa. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Lenticulariswolke, Teide, zauberhafte Wolken
7 Kommentare
Brandung (5)
… man nehme eine steife Brise, auflaufendes Wasser und einige Klippen. Alles gut verrühren und fertig. Ein immer gelingendes Rezept für leckere Brandungsfotos. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Brandung, Rezept, steife Brise
2 Kommentare
Frohe Weihnachten
… es muss nicht immer ein Tannenbaum sein. Die gibt es auf den Kanaren sowieso nicht. Gesehen auf El Hierro. (Foto: © ullaha)
El Gordo – der Dicke
… ein besonderer Tag für die Spanier naht – die Sonderziehung der Weihnachtslotterie El Gordo. „Der Dicke“. So wird der Hauptgewinn der Nationallotterie kurz vor Heiligabend im Volksmund genannt. Die Ziehung der Weihnachtslotterie immer am 22. Dezember läutet die bis zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit 22. Dezember, El Gordo - der Dicke, Weihnachtslotterie
4 Kommentare
Es weihnachtet
… hier und da sieht man in der Vorweihnachtszeit u.a. in Puerto de la Cruz, Teneriffa, bei uns eher ungewöhnliche Weihnachtsdeko. Hier ein mit Päckchen behangener Flamboyant (Flammenbaum) vor einem Geschäft. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit es weihnachtet, Flamboyant, Weihnachtsdeko
Kommentar hinterlassen
Der astronomische Winter naht
… der Teide auf Teneriffa, Spaniens höchster Berg, trägt wieder ein Schneekleid. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit der astronomische Winter naht, Schneekleid, Teide
5 Kommentare
Die Grogsaison hat begonnen
… ja, ja. Auch auf Teneriffa kann es kalt werden. Nach Wochen schönstem Wetter, sogar im Norden der Insel, sucht uns nun eine Kaltfront heim. Nur noch knapp 20 °C, abends 16, 17 °C. Dazu Regenschauer. Das mag aus nordeuropäischer Sicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit akklimatisiert, die Grogsaison hat begonnen, Teneriffa, Wohlfühltemperatur
3 Kommentare
Natur pur
… kaum mehr als 48 Stunden liegen zwischen einer Wasserpfütze auf lehmigem Lateritboden und derselben Pfütze in ausgetrocknetem Zustand. Die Kraft der Sonne ist im Süden immer noch beachtlich. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Kraft, Natur pur, Pfütze, Sonne
Kommentar hinterlassen
Überblick
… im grünen Norden Teneriffas. Überall kleine Dörfer oder Ortsteile, die sich in die Täler der Höhenzüge schmiegen. Kein Vergleich mit der eher karstigen Landschaft auf der anderen Seite der Insel. Hier unten sind vor allem Wein und Platanos (Bananen) … Weiterlesen
Brandung (4)
… an der Nordküste Teneriffas. Der Atlantik watscht die Errungenschaften der Moderne ab. Alle paar Jahre muss der Kranplatz nachgebessert werden. Die bei Sturm oder gar Orkan freiwerdenden Kräfte sind noch um ein Vielfaches höher. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Brandung, Kranplatz, Sturm
Kommentar hinterlassen
Noch ein Stillleben
… im Dezember auf den Kanaren möglich. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit noch ein Stillleben
Kommentar hinterlassen
Am Wegesrand (13)
… El Pris an der Nordküste Teneriffas. Ein kleines und mehr oder weniger verschlafenes Fischerdorf mit nur einer Straße und Häusern, die an steilen Hängen kleben. Abseits der Hauptverkehrsrouten ist El Pris über eine schmale Serpentinenstraße zu erreichen. Hier lebt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit am Wegesrand, El Pris, Frischfisch
3 Kommentare
Nicht nur Bananen
… nordöstliche Küste Teneriffas im Valle Guerra. Der Norden der Insel ist geprägt von recht üppiger Vegetation und intensiver landwirtschaftlicher Nutzung: Gemüse, Obst, Wein, Blumen etc. Während der oft wochenlangen Trockenheit wird die nötige Bewässerung der Agrarflächen über angelegte Speicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Agrarflächen, Bewässerung, Küste, nicht nur Bananen, Teneriffa
2 Kommentare
Brandung (3)
… aufgewühlter Atlantik bei auflaufendem Wasser. Das ebenso abwechslungsreiche wie begeisternde Bild der am Ufer zerberstenden Wellen lädt zum längeren Verweilen ein. In der Luft schweben feinste Wassertröpfchen, gebunden an Salzkristallen. Nach und nach legt sich ein Schleier auf Brille und Kameraobjektiv … Weiterlesen
Wolkenbilder
… Inseln sind Wolkenfabriken. Anströmende feuchte Meeresluft wird vom Profil der Inseltopografie angehoben, steigt in Höhen geringerer Temperatur und kann schließlich zu Wolken auskondensieren. Mich faszinieren Wolkenbilder, die aus Formationen von Wolken in sehr unterschiedlichen Höhen gezeichnet werden, so wie auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Cirren, Cumuli, Wolkenbilder
3 Kommentare
Passatwolken
… oft ziehen die Passatwolken wie eine Herde Schäfchen über den Himmel. Manchmal aber auch weniger sympathisch. Es riecht nach Regen. Frühmorgendliche Stimmung an der Küste. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Passatwolken, Regen
Kommentar hinterlassen
Im Café
… muss auch mal sein. Ab und an. Cuba libre mit einem venezolanischen Ron Cacique. Und Krimi lesen in meinem zweiten Wohnzimmer. Regelmäßig. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Cuba libre, im Café, Krimi
9 Kommentare
Fenster auf – Fenster zu
… nur der Gipfel des 3.718 m hohen Teide auf Teneriffa lugt aus einer geschlossenen Wolkendecke hervor. Für zwei, drei Minuten. Dann war das „Fenster“ wieder zu. Gesehen von Puerto de la Cruz aus. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Fenster auf - Fenster zu, Teide
3 Kommentare
Brandung (2)
… zwei bis drei Meter hoch treffen die Wellen auf die Steinbuhne, um sich im Bruch auf ein Mehrfaches der Höhe als Gischt aufzubäumen. Der leichte Sprühnebel wird vom Wind weit mitgetragen. Der in sicherem Abstand postierte Betrachter mag dann später … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Brandung, Gischt, Salzkruste
2 Kommentare
Netzausfall mit Ansage
Zwei geschichtete Lenticulariswolken umhüllen den Gipfel des Teide auf Teneriffa … zwei Tage ohne Internet, nachdem ein Unwetter über meine Winterinsel herfiel und einen Kurzschluss in der Wohnanlage verursachte. Das geschah nicht ohne vorherige Ankündigung. Am Vormittag des letzten Samstags setzte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Hut, Kurzschluss, Lenticularis, Teide, Unwetter, Wetterwechsel
5 Kommentare
Brandung (1)
… eine leichte Brandung überspült die Lavaklippen vor der Küste Teneriffas. Der Atlantik wird auch in diesem Winterhalbjahr hin und wieder andere Seiten aufziehen, wenn Ausläufer von Winterstürmen auf die Insel treffen. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Atlantik, Brandung, Winterstürme
8 Kommentare
Gemein. Oder?
… ich weiß, das aktuelle Foto wird man in Nordeuropa als Provokation oder Zumutung empfinden. Entschuldigung. (Foto: © eigenes Foto)
Genussfreude
Café bombón … nach drei, vier Tagen mit gelegentlich auch heftigen Regenschauern hat sich wieder die Sonne breitgemacht. Von morgens bis abends. Bei Temperaturen um Mitte 20 Grad. Da weiß man wieder, warum man dem Impuls, das kühle Grau des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Café bombón, Condensada, Genussfreude
5 Kommentare
Am Wegesrand (11)
… Problemlösung an stark abschüssiger Straße. (Foto: © eigenes Foto)
Siesta
… eine Kanareneidechse liegt in der Sonne und ruht sich aus. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Kanareneidechse, Siesta
6 Kommentare
Schnee auf den Kanaren
… der Teide auf Teneriffa trägt sein erstes zartes Schneekleid im neuen Winterhalbjahr. Haltbar dürfte der erste Belag noch nicht sein, aber immer wieder verzückt mich der Anblick des schneebedeckten Berges im Sonnenlicht. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Schnee auf den Kanaren, Schneekleid, Teide
Kommentar hinterlassen
Von kleinen, unerwarteten Freuden
… während meiner fünf vorherigen Überwinterungen auf der Insel vor der afrikanischen Küste habe ich so gut wie nichts aus der Heimat vermisst. Außer hin und wieder diese Riegel mit fünf der Köstlichkeiten. Große Packungen gab es im Winterhalbjahr hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit von kleinen unerwarteten Freuden
6 Kommentare
Wetterbericht
… bis kommenden Donnerstag öfter mal Wasserspiele an der Sonnenmarkise. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Sonnenmarkise, Wasserspiele, Wetterbericht
5 Kommentare
Nach dem Weitblick ein Ausblick
Die neue Promenade. … sehr sonnig und warm in Puerto de la Cruz auf Teneriffa. Aber das soll sich mit oder nach dem Wochenende ändern, verkündet das spanische Wetteramt. Drei bis vier Tage mit Unwetterpotenzial sind angesagt. (Foto: © eigenes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit nach dem Weitblick ein Ausblick, Promenade
11 Kommentare
Auf der Pirsch
… an den Küstenstreifen Teneriffas tummeln sich ganze Krebsfamilien. Bunte, wie der auf dem Foto, silberfarbene oder auch dunkelgraue Krebse. Letztere sind oft erst auszumachen, wenn sie sich bewegen. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit auf der Pirsch, Küste, Krebse, Teneriffa
8 Kommentare
Rundgang
… zurück nach sechs Monaten in Deutschland ist es immer wieder spannend, das Winterquartier neu zu beschnuppern. Ausgedehnte Rundwege durch das vertraute südländische Revier sind angesagt. Was hat sich verändert, was ist neu, was machen alte Baustellen, wo gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit neuer Charme, Puerto de la Cruz, Rundgang
1 Kommentar
Herbst im Süden
… so richtig farbspektakulär wie in Nordeuropa ist der Herbst in südlichen Gefilden natürlich nicht. Der Übergang vom Sommer auf den Winter gestaltet sich eher unscheinbar. (Foto: © eigenes Foto)
Harmlose Drachen
… beim Sonnenbaden erwischt. Eine junge männliche Kanareneidechse „Gallotia galloti eisentrauti“. Diese Eidechsen leben im Norden Teneriffas. Mit einem wachen Blick entdeckt man sie überall, wo es Mauern aus Basalt oder anderem Vulkangestein gibt. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Gallotia galloti eisentrauti, harmlose Drachen, Kanareneidechse
7 Kommentare
Lokalkolorit
… beim Schlendern durch Puerto de la Cruz ein wenig versteckt entdeckt. Zahlreiche Details im Eingangsbereich zu diesem Haus laden zum Betrachten ein: die zwei an die Tür gehängten Brote, unter dem letzten Fassadenanstrich hervorkommende frühere Farben und vieles mehr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Lokalkolorit, Puerto de la Cruz
Kommentar hinterlassen
Marktgeschehen (3)
… alles aus örtlichem Anbau. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Marktgeschehen
Kommentar hinterlassen
Marktgeschehen (2)
… Abteilung Fisch und Meeresfrüchte. Lecker! (Foto: © eigenes Foto)
Marktgeschehen (1)
… Rundgang über die Stände des kommunalen Marktes in Puerto de la Cruz, Teneriffa. (Foto: © eigenes Foto)
Den Abflug machen (3)
Spaniens höchster Berg, der Pico del Teide auf Teneriffa, ist in Sicht. … ein immer wieder spannendes Thema: Was nimmt man für eine sechsmonatige Kanaren-Überwinterung mit auf die Reise? Und vor allem: Was darf es denn wiegen? Nun, eine Liste aller wirklich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Übergepäck, Überwinterung
11 Kommentare
Den Abflug machen (2)
Leider kann man nicht in den Süden abhauen und zugleich daheim die Heizkosten auf Null fahren. … mein Sommerhalbjahr in Deutschland (Apr.-Sep.) neigt sich dem Ende zu, das Winterhalbjahr auf den Kanaren (Okt.-Mrz.) steht vor der Tür. Meine nun schon sechste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Überwinterung, den Abflug machen, Frost, Heizung, Lüftung
1 Kommentar
Den Abflug machen (1)
Seekarte der Kanaren … Ende August bereits waren die meisten ziehenden Störche unterwegs in ihre Winterquartiere. Nur noch vereinzelt sieht man hier und da Nachzügler in kleinen Populationen vereint auf dem Zug. Zeit also, dass auch ich „Westzieher“ mich auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit den Abflug machen, Flug, Frachtschiffreise, Kanaren, Storchenzug
9 Kommentare
Apotheke
… über dem Eingang zu einer Apotheke in San Cristóbal de La Laguna, Teneriffa. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Apotheke, La Laguna
Kommentar hinterlassen
Stein auf Stein
… Hunderte aufgeschichtete Steintürmchen säumen einen Abschnitt des Ufers unweit des Playa Jardín in Puerto de la Cruz, Teneriffa. Jedenfalls bis zum nächsten Sturm mit mächtigen Wellen. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Playa Jardín, Stein auf Stein, Steintürmchen
6 Kommentare
Über den Wolken
… Blick aus etwa 1.300 m Höhe über die darunter liegenden Wolken, die das Orotavatal auf Teneriffa überdecken. In der Mitte des Fotos sieht man am Horizont zwei Erhebungen aus den Wolken ragen: La Palma. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit über den Wolken, Orotavatal, Teneriffa, Wolken
Kommentar hinterlassen
36:65
… das ist nicht das Ergebnis eines Basketballspiels, sondern das Gewicht in Kilogramm des Reisegepäcks von zwei rückkehrenden Überwinterern auf Teneriffa nach vier bis sechs Monaten Inselleben. Einer kommt halt mit 36 kg (Koffer plus Handgepäck) aus, ein anderer verteilt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit 36:65, Überwinterer, Reisegepäck
5 Kommentare
Das ist nicht …
… das Boot, mit dem Angela Merkel mit Mann und Begleittr0ss in ihrem Osterurlaub von Teneriffa nach La Gomera übersetzte. Das hier ist nur ein ganz normales Fischerboot im Hafen von Puerto de la Cruz. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Angela Merkel, das ist nicht ..., La Gomera, Osterurlaub
4 Kommentare
Haloeffekt
… ein nicht häufiges Ereignis. Vergangene Nacht war bei leicht diesiger Luft und einem Schleier von Cirrostratuswolken ein wunderschöner 22°-Mondhalo am Himmel von Teneriffa zu sehen. Ein Lichthof oder Halo entsteht durch Lichtbrechungen in den Eiskristallen der Höhenwolken – in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa, Fotos
Verschlagwortet mit Haloeffekt
Kommentar hinterlassen
Hut auf
… gestern kurz vor Sonnenuntergang geknipst – der Pico del Teide auf Teneriffa trägt einen Hut. Diese Wolke nennt sich Altocumulus lenticularis (Linsenwolke) und bildete sich binnen weniger Sekunden. Der Teide mit aufgesetztem Hut ist ein recht guter Indikator für einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Altocumulus lenticularis, Linsenwolke, Pico del Teide, Wetterwechsel
2 Kommentare
Plakatives Angebot
… all das gab es mal dort. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit plakatives Angebot
Kommentar hinterlassen
An der Hafenmole
… gestriger Frühlingsanfang an der „Muelle“ in Puerto de la Cruz, Teneriffa. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit an der Hafenmole, Puerto de la Cruz
Kommentar hinterlassen