Archiv
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Themen
- Überwintern auf Teneriffa (188)
- Dies & Das (269)
- Dumm Tüch (24)
- Fotos (184)
- Fotospielereien (97)
- Latinomusik (22)
- Mit dem Frachtschiff gen Süden (11)
- Puerto Street Art (11)
- Rezepte (14)
- Störche (32)
- Türen, Tore und Schlösser (21)
- Womo (7)
-
Schließe dich 399 anderen Abonnenten an
-
Letzte 50 Beiträge
- Es herbstelt
- Ins Wasser gefallen
- Störche – sie können auch brutal sein
- Liebhaber und Happy End
- Morgen, ja morgen
- Sie sind zurück
- Glück gehabt
- Jahr für Jahr
- Herbstmorgen
- Auf in den Herbst
- Mein Bart hat Jubiläum
- Klare Ansage
- Normalerweise
- Hausbesetzer und andere Besucher
- Komische Vögel
- Tag 78 – Lift-off
- Die Sache mit dem Siebenschläfer
- Faules Pack!?
- Heiße Phase vor dem ersten Flug
- Zu nachtschlafender Zeit
- Schattenwurf
- Aus dem Storchenleben
- Neues vom Horst
- Corona und Urlaubssaison – passt das?
- Brutgeschäft erledigt
- Erste Storchenküken geschlüpft
- Die Sache mit dem Reis
- Irrational
- Es geht los auf dem Horst
- Geschenk mit Sammlerwert
- Start in die Womo-Saison fällt aus
- Noch mehr Corona
- Ein runder Geburtstag
- Heutiger Marker im Kalender
- Winteranfang
- Unspektakulär
- Guacamole – schlicht mexikanisch
- Impressionen aus Valencia II
- Zwischen Kunst und Vandalismus II
- Impressionen aus Valencia I
- Ereigniskonsum. Oder?
- Zwischen Kunst und Vandalismus I
- Die Saison ist vorüber
- Literatur
- Stimmungsmacher
- Regen vs. Südfrucht
- Es herbstelt
- Vor die Füße geschaut
- Heute bin ich Latino ehrenhalber
- Von kleinen und großen Dingen
Neueste Kommentare
Archiv
Archiv des Autors: Taupunkt von BlogBimmel
Erntereste
… die Getreideernte ist je nach Region weitgehend abgeschlossen. Mich faszinieren immer wieder die großen runden Strohballen auf den abgeernteten Feldern. Frisch abgelegt leuchten sie in der Sonne. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Ballen, Erntedank, Getreideernte, Leuchten, Rollen, Stroh
7 Kommentare
Das Storchenhalbjahr endet
Ein einjähriger Single-Storch probierte schon mal, wie sich ein Horstbesitz anfühlt. … sechs Wochen sind seit dem ersten Flug des Jungvogels vergangen. In dieser Zeit wurde der junge Storch von den Altvögeln „Fridolin“ und „Mai“ anfangs intensiv beschult. Flug- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Altstörche, Beschulung, Fridolin, Gefiederpflege, Jungstörche, Mai, NABU Leiferde, Winterquartier
5 Kommentare
Der erste Flug – unser Jungstorch unterwegs
Training auch noch zu später Stunde. Hüpfer mit Flügelschlägen auf dem Horst. … in den Tagen vor dem ersten Flug lassen sich die Altstörche „Fridolin“ und „Mai“ oft stundenlang nicht mehr auf dem Horst blicken. Für den Jungstorch sicher keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Altvögel, flügge, Flugtraining, Fridolin, Jungstorch, Mai, NABU Leiferde, Störche, Versorger
8 Kommentare
Es ist aufregend
Am Vormittag noch einfache Übungen. … etwa 60 Tage nach dem Schlüpfen sollte ein Jungstorch seinen ersten Flug absolvieren. Danach wäre es für den Nachwuchs von Fridolin und Mai am kommenden Wochenende soweit. Der Jungstorch liegt gut im Plan, übt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Flugübungen, Fridolin, Jungstorch, Mai, NABU, Schwingen, Störche
1 Kommentar
Wie geht´s dem Jungstorch?
Das Foto wurde vor nicht ganz zwei Wochen aufgenommen. … wenn die Luft rein ist, d.h. keine fremden Störche oder Raubvögel in der Nähe sind, wird das Junge von den Altstörchen schon mal allein auf dem Horst belassen. Anfangs nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Beringung, Flügel, Fridolin, Gefieder, Kühlung, Mai, NABU Leiferde, Störche
1 Kommentar
Halbzeit für den Halbstarken
Anmerkung: Der letzte Blogbeitrag (25. Mai) wurde im WP-Reader nicht gelistet, ist aber über die Startseite nachzulesen. Ein sehr selten gewordenes Bild, Jung- und Altvogel gemeinsam in Ruheposition. Seit das Küken zu groß für das Hudern (Klucken) ist, verbringen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Flügel, Fridolin, Halbstarker, Horst, hudern, Küken, Mai, NABU Leiferde, schwarzer Federsaum, Weißstorch
5 Kommentare
Viel ist geschehen auf dem Horst
Ein familiärer Schnappschuss. Für den flüchtigen Betrachter: Es ist nicht das, was man zu sehen glaubt. Endanflug „Fridolins“ unmittelbar vor der Landung auf dem Horst. … seit dem letzten Bericht über das Leben auf dem Horst im NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde … Weiterlesen
Nachrichten vom Horst
Die Küken wachsen heran. … das ältere Küken ist zwölf Tage alt, das zweite Küken sechs Tage jünger. Der Entwicklungsunterschied ist enorm. Während man den älteren Jungvogel schon gut im Horst hocken sehen kann, wird das jüngere Geschwisterchen nur sichtbar, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Abfangjäger, Fridolin, hudern, Küken, Luftraum, Mai
2 Kommentare
Bad News & Good News vom Horst
Das überlebende Küken aus dem ersten Schlupf wächst rasch heran. Schon sind Kopf und gereckter Hals gut sichtbar. … nun ist traurige Gewissheit, was ich zuletzt berichtete: Eines der am 1. Mai geschlüpften Küken hat nur ein oder zwei Tage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Fridolin, Küken, Leiferde, Mai, Nesthocker, Schlupf
7 Kommentare
Wie die Zeit vergeht
… derselbe Baum, zwei Aufnahmen und sechs Monate dazwischen. (Fotos: © eigene Fotos)
Aus bewegtem Storchenleben
Vorgestern – zwei Küken zwischen den langen Beinen von Mutter „Mai“. … ein gestern erwartetes drittes Küken habe ich nicht wahrnehmen können. Vielmehr konnte ich den ganzen Tag über und auch heute nur noch ein Köpfchen im Horst sehen. Ein … Weiterlesen
Brut erfolgreich – erster Schlupf am 1. Mai
Noch läuft das Brutgeschäft – Schichtwechsel auf dem Gelege drei Tage vor dem ersten Schlupf. … viel weiches Nistmaterial wurde in den letzten Tagen in die Horstmitte des Geleges verbracht. Ganz offensichtlich hatten sich die ersten zwei Küken durch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Brut, erster Schlupf, Fridolin, Mai, NABU Leiferde, Nistmaterial
8 Kommentare
Update – was macht die Brut?
Endspurt in der Brutzeit. … kaum eine Woche bis zum ersten Schlupf im Horst auf dem alten Schornstein. „Fridolin“ und „Mai“ begannen am 1. April mit dem Brutgeschäft. Nach 32 Tagen sollte sich um den 2. Mai (+/- 2 Tage) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Brut, Endspurt Brutzeit, Fridolin, Gefiederpflege, Mai, NABU Leiferde, Nahrungsangebot
4 Kommentare
Für Boot- und Womofahrer hat die Saison 2019 begonnen
Schöner Stellplatz am Dom in Brandenburg an der Havel. … für die Boot- und Womofahrer hat die Saison begonnen. Und welch ein Einstieg über Ostern – perfektes Wetter und explodierende Natur fielen mit vier freien Tagen zusammen. Ich war mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Womo
Verschlagwortet mit Brandenburg, Brandenburg an der Havel, Caputh, Natur, Saisonbeginn 2019, Spargel
3 Kommentare
Revierkämpfe und mehr – Halbzeit auf dem Horst
Friedliche Zweisamkeit auf dem „eigenen“ Horst. … im niedersächsischen Leiferde werden momentan vier Horste von Storchenpaaren bewohnt. Nach ersten kleineren Auseinandersetzungen um die vermeintlich besten Standorte waren die Eigenheime rasch verteilt. Meist kennt man einander schon und in der Regel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Brutgeschäft, Fridolin, Halbzeit, Leiferde, Mai, NABU, Ostzieher, Revierkämpfe, Westzieher
Kommentar hinterlassen
Update Brutgeschehen
Ein gutes Viertel der Brutzeit bis zum ersten Schlupf haben „Mai“ (li.) und „Fridolin“ abgearbeitet. … das Brutgeschäft wird vom Storchenpaar abwechselnd wahrgenommen, wobei es keine festen Zeiten für den Schichtwechsel gibt. Das Gelege wird aber nie allein gelassen. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Brutgeschäft, Brutgeschehen, Fridolin, Gelege, Horst, Mai, Nistmaterial
Kommentar hinterlassen
Es tut sich was
Wer kennt es nicht. Braunschweig, 01. April 2019 … zur ersten Generation derer zähle ich, die sich in den späten 70ern und 80ern aus den Hochregalen der gelb-blauen Möbelhäuser bedienten und einrichteten. Ob Studentenbude, später Wohn-, Schlaf-, Kinder-, Arbeitszimmer oder … Weiterlesen
Es geht los – das Brutgeschäft hat begonnen
Turteln hilft. … eine ganze Weile hat es gedauert, nun ist es soweit: „Fridolin“ und „Mai“ haben heute mit dem Brutgeschäft begonnen. Der Horst auf dem alten Schornstein ist von der Webcam nicht einsehbar, sodass man nur aus dem Verhalten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Brutdauer, Brutgeschäft, Eiablage, Fridolin, Gelege, Mai, Storchenei
3 Kommentare
Neues von den Störchen?
Der Sockelbereich des Horstes wird von Untermietern genutzt – vor allem Spatzen toben gern durch das Astdickicht. … für den Aufbau eines brutfähigen neuen Horstes benötigt ein Storchenpaar etwa acht Tage. Primär bevorzugen Störche jedoch den Horst des Vorjahres oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Brutgeschäft, Gelege, Horst, Klapperstorch
4 Kommentare
Was bedeutet der Brexit für Storchenpopulationen?
Ein Sprung in die Luft, Flügel ausgebreitet, Hals und Beine gestreckt – „Fridolin“ startet elegant. … es kann Entwarnung gegeben werden, die Weißstörche haben sich um das Vereinigte Königreich noch nie geschert und die Insel stets ignoriert. Allein der Luftraum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Brexit, Jungstörche, Kopulation, Paarung, Storchenpopulation
11 Kommentare
Frühlingsanfang
In den kommenden Tagen soll uns frühlingshaftes Wetter vergönnt sein. Also, nutzt die sonnigen Stunden für einen ersten Besuch im Café. … jawohl, heute ist es wieder soweit, der Frühling beginnt. Um 22:58 MEZ. Ganz offiziell. Der astronomische Frühlingsanfang … Weiterlesen
Update – was machen die Störche?
… eine Woche haben „Fridolin“ und „Mai“ nun gemeinsam auf dem Horst im niedersächsischen Leiferde verbracht. Wie schon im Vorjahr beschäftigen sich beide fleißig mit dem Ausbau des Horstes, turteln oft und paaren sich häufig. „Fridolin“ (stehend) ist an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Leiferde, Nesttreue, Paarung, was machen die Störche?
8 Kommentare
Es kann losgehen
Rückkehrer aus dem Süden – „Fridolin“. Wie im Vorjahr am 19. Februar. … vor zweieinhalb Wochen bezog der weithin bekannte Storch „Fridolin“ seinen angestammten Horst auf dem Schornstein des NABU-Artenschutzzentrums in Leiferde, Niedersachsen. Exakt am Jahrestag des letztjährigen Eintreffens aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Fridolin, Leiferde, Mai, NABU-Artenschutzzentrum, Störche
9 Kommentare
Die ersten sind zurück
… es ist wieder soweit, in meiner Ecke sind die ersten Störche zurück aus dem Winterquartier. Meist wird vom zuerst eintreffenden Storchenpartner der im Vorjahr bebrütete Horst in Besitz genommen. Zuweilen ist der angestammte Horst aber auch schon anderweitig besetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Horst, Störche, Winterquartier
Kommentar hinterlassen
Aprilwetter – oder?
… es ist mittenmang Februar, Ende des ersten Drittels, um es genau zu sagen. Nach einigen Tagen mit Dauerfrost und – in meiner Ecke – sogar ein wenig Schnee, peilt die Skala des Thermometers nunmehr einen zweistelligen Wert an. Im positiven … Weiterlesen
Tagesspruch (6)
… über diesen Spruch lässt sich trefflich streiten – Weinliebhaber dürften einen anderen Standpunkt als alkoholfrei lebende Zeitgenossen vertreten. Aber gemeinsam Schmunzeln, das dürfte klappen. Gesehen vor einer Bar & Café in Puerto de la Cruz, Teneriffa. (Foto: © eigenes … Weiterlesen
Subtropische Steinfrucht
… was auf den ersten Blick an eine Ananas erinnert wächst an einem bis zu sechs Meter hohen Baum. Es ist die Frucht der weiblichen Blüte des Schraubenbaums „Pandanus utilis“. Ursprünglich heimisch im westlichen Indischen Ozean hat sich der Schraubenbaum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Pandanus utilis, Schraubenbaum, Steinfrucht
6 Kommentare
Latinomusik (22)
Bloque Siete Octavos – Percusion … Batucadarhythmen. Machen wach und regen an. Hier mit einer argentinischen Musikschule.
Veröffentlicht unter Latinomusik
Verschlagwortet mit Batucada, Bloque Siete Octavos, Percusion
1 Kommentar
Vom Brauch zur Mode – Liebesschlösser
… überall sichtbar – die Liebesschlösser. Aus einem wohl aus Italien stammenden Brauch wurde in den letzten zehn bis zwölf Jahren eine weltweit verbreitete Mode. Kaum eine Stadt, in der nicht bevorzugt Brückengeländer mit den Schlössern behangen werden. Ewige Liebe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Türen, Tore und Schlösser
Verschlagwortet mit Brauch, Brücken, Italien, Liebesschlösser, Mode
2 Kommentare
Kalimandscharo
… Abraumhalde aus Steinsalz unweit Magdeburg bei Zielitz an der Elbe, Sachsen-Anhalt. Mehr als 120 m ragt die vom Volksmund „Kalimandscharo“ genannte Halde aus der Landschaft. Aus dem im Bergbau geförderten Rohsalz werden in aufwendigen Trennverfahren kaliumhaltige Salze für die Produktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Düngemittel, Kalimandscharo, Rohsalz, Zielitz
2 Kommentare
Regenbogen
… die Sonne im Rücken, Regen voraus und dazwischen freies Sichtfeld. Schon ist der Regenbogen fertig. (Foto: © eigenes Foto)
Traditionell
… mal wieder ein Foto aus der Sammlung „Türen und Schlösser“. Gebrauchsspuren an traditionellem Hauseinlass, so könnte man das Bild nennen. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Türen, Tore und Schlösser
Verschlagwortet mit Gebrauchsspuren, Türen und Schlösser, Traditionell
2 Kommentare
Altes Jahr
… das alte Jahr verabschiedet sich. (Foto: © eigenes Foto)
Tagesspruch (5)
… eigentlich bin ich eher der Optimist. Bei Regen aber schaut das anders aus, da stelle ich mich lieber unter. Gesehen vor einer Bar & Café in Puerto de la Cruz, Teneriffa. (Foto: © eigenes Foto)
Weihnachtsessen
… es muss nicht immer ein Weihnachtsbraten sein. Jenseits von Gans oder Karpfen gibt es bei mir in diesem Jahr eine Auswahl an Pintxos, das sind Tapas nach baskischer Art. (Foto: © eigenes Foto)
Weihnachtliche Kleinkunst
… installiert auf einer Mauer von Anwohnern einer Straße in Puerto de la Cruz, Teneriffa. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Installation, Kleinkunst, Weihnachten
2 Kommentare
Sonnenauf- und -untergang im Dezember
… in drei Tagen, am 21. Dezember, markiert der Tag mit dem kürzesten Tageslichtanteil den astronomischen Eintritt in die Winterjahreszeit. Schon bemerkt? Seit Tagen bereits bleibt es nachmittags länger hell – kaum wahrnehmbar, aber kontinuierlich. Momentan verschiebt sich der Sonnenuntergang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Tageslichtanteil, Winter
6 Kommentare
Verkehrsführung – drunter und drüber
… im Nord-Ostsee-Kanal passiert die MS Europa 2 die Rendsburger Eisenbahn-Hochbrücke. Auf der südlichen und der nördlichen Kanalseite gibt es hier jeweils einen Stellplatz für Wohnmobile. Ein toller Ort, um den lebhaften Schiffsverkehr hautnah zu beobachten. Jahr für Jahr passieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Womo
Verschlagwortet mit drunter und drüber, Eisenbahn-Hochbrücke, MS Europa 2, Nord-Ostsee-Kanal, Rendsburg, Schwebefähre, Stellplatz, Verkehrsführung, Wohnmobil
Kommentar hinterlassen
Tauwerk
… Trosse, Tau, Leine, Ende, Seil, Reep, Festmacher. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Fotos
Verschlagwortet mit Ende, Festmacher, Leine, Reep, Seil, Tau, Trosse
1 Kommentar
Tagesspruch (4)
… die jüngeren Zeitgenossen unter uns werden den Spruch wohl nicht verstehen. Aber keine Sorge, das Verständnis kommt schon noch. Gesehen vor einer Bar & Café in Puerto de la Cruz, Teneriffa. (Foto: © eigenes Foto)
Welthandel
… bis zu 14.000 TEU (Standardcontainer) transportiert dieses Schiff auf der Route Fernost – Europa. Die YM Wellness ist eines von 15 weitgehend baugleichen Schwesterschiffen, die zwischen 2015 und 2017 von Werften auf Taiwan und Südkorea abgeliefert wurden. Die reinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Europa, Fernost, Frachtkosten, TEU Standardcontainer, Welthandel, YM Wellness
Kommentar hinterlassen
Draußen
… draußen, weit vor den Inseln Ostfrieslands, erheben sich die Offshore-Windkraftanlagen aus dem Horizont. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit draußen, Horizont, Inseln, Offshore, Ostfriesland, Windkraftanlagen
1 Kommentar
Herbststürme
… längst hat die Zeit der Herbststürme begonnen. Auf der Nordhalbkugel der Erde wirken sich die zunehmenden Temperaturunterschiede zwischen den bereits kalten nördlichen Breiten und den wärmeren südlichen Gebieten aus. Die stetige Grenze zwischen polarer Kaltluft und gemäßigt warmen Luftmassen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotos
Verschlagwortet mit Herbst, Herbststürme, Luftmassen, Stürme, Temperaturunterschiede
3 Kommentare
Federvieh
… bevorzugter Beobachtungsposten für Pfau und Hahn. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Fotos
Verschlagwortet mit Beobachtungsposten, Federvieh, Hahn, Pfau
Kommentar hinterlassen
Wasserlinie
… Gestein als Gestade. Am Ufer der Ostsee. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Fotos
Verschlagwortet mit Gestade, Gestein, Ostsee, Ufer, Wasserlinie
3 Kommentare
Enge Passage
… Gang durch eine kleine, dunkle Gasse in Freiburg. (Foto: © eigenes Foto)
Es gibt noch Abenteuer
… getroffen auf einem Campingplatz im nordspanischen Asturien. Der Kollege aus Nordrhein-Westfalen hatte mit seinem Gespann die gut 1.900 km in drei Wochen zurückgelegt. In Deutschland gibt es ein rundes Dutzend Gespannfahrer, die mit historischen Schleppern auf große Tour gehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Womo
Verschlagwortet mit Asturien, Campingplatz, Gespann, historisch, Traktor, Wohnwagen
5 Kommentare
Bauernregel
… wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist. (Foto: © eigenes Foto)
Brandung (6)
… an der Biscaya in Nordspanien. Raues Klima und oft ein sehr lebendiger Atlantik. (Foto: © eigenes Foto)
Spiegelbilder
… an Kreuzungspunkten installierte Spiegel zur Einsicht in den Querverkehr. (Fotos: © eigene Fotos)
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Kreuzungspunkte, Querverkehr, Spiegel, Spiegelbilder
5 Kommentare