Archiv
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Themen
- Überwintern auf Teneriffa (188)
- Dies & Das (269)
- Dumm Tüch (24)
- Fotos (184)
- Fotospielereien (97)
- Latinomusik (22)
- Mit dem Frachtschiff gen Süden (11)
- Puerto Street Art (11)
- Rezepte (14)
- Störche (32)
- Türen, Tore und Schlösser (21)
- Womo (7)
-
Schließe dich 399 anderen Abonnenten an
-
Letzte 50 Beiträge
- Es herbstelt
- Ins Wasser gefallen
- Störche – sie können auch brutal sein
- Liebhaber und Happy End
- Morgen, ja morgen
- Sie sind zurück
- Glück gehabt
- Jahr für Jahr
- Herbstmorgen
- Auf in den Herbst
- Mein Bart hat Jubiläum
- Klare Ansage
- Normalerweise
- Hausbesetzer und andere Besucher
- Komische Vögel
- Tag 78 – Lift-off
- Die Sache mit dem Siebenschläfer
- Faules Pack!?
- Heiße Phase vor dem ersten Flug
- Zu nachtschlafender Zeit
- Schattenwurf
- Aus dem Storchenleben
- Neues vom Horst
- Corona und Urlaubssaison – passt das?
- Brutgeschäft erledigt
- Erste Storchenküken geschlüpft
- Die Sache mit dem Reis
- Irrational
- Es geht los auf dem Horst
- Geschenk mit Sammlerwert
- Start in die Womo-Saison fällt aus
- Noch mehr Corona
- Ein runder Geburtstag
- Heutiger Marker im Kalender
- Winteranfang
- Unspektakulär
- Guacamole – schlicht mexikanisch
- Impressionen aus Valencia II
- Zwischen Kunst und Vandalismus II
- Impressionen aus Valencia I
- Ereigniskonsum. Oder?
- Zwischen Kunst und Vandalismus I
- Die Saison ist vorüber
- Literatur
- Stimmungsmacher
- Regen vs. Südfrucht
- Es herbstelt
- Vor die Füße geschaut
- Heute bin ich Latino ehrenhalber
- Von kleinen und großen Dingen
Neueste Kommentare
Archiv
Archiv des Autors: Taupunkt von BlogBimmel
Es herbstelt
Einer meiner Lieblingsbäume. Gleich gegenüber trägt er im Frühling als einer der ersten Bäume das frische Grün austreibender Blätter. Dafür bildet er im Herbst die Vorhut beim Welken des Laubes. … nach Kalender und Sonnenstand ist der Herbst längs eingekehrt. … Weiterlesen
Ins Wasser gefallen
Sommeranfang vor der Tür. Noch eine halbe Stunde zuvor zog ein heftiger Sturm mit Starkregen durch. Auf der Rückseite fiel die Temperatur dann deutlich ab. Ein wenig sommerlicher Einstieg. Ins Wasser gefallen … ja, ins Wasser gefallen ist er, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
1 Kommentar
Störche – sie können auch brutal sein
… bis in den Mai hinein zieht sich die Rückkehr der Störche aus ihren Winterquartieren. Die späten Rückkehrer stehen bei nicht mehr ausreichend freien Nestern vor der Wahl, rasch ein eigenes Nest zu bauen oder einen besetzten Horst zu klauen. … Weiterlesen
Liebhaber und Happy End
Die erneute Brut von „Fridolin“ und „Mai“ (zu erkennen am Ring über dem linken Fuß) hat Ende März begonnen. … mittlerweile habe ich auch mehr Informationen aus dem Kreis der Storchenbetreuer und -beobachter über das zuvor doch etwas ungewöhnliche Verhalten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Fridolin, Mai, NABU-Artenschutzzentrum Leiferde, Störche
Kommentar hinterlassen
Morgen, ja morgen
… ist Frühlingsanfang. Nach den zuletzt kalt-feuchten Tagen bin ich zumindest innerlich überrascht, dass es schon wieder soweit ist. Ich will aber nicht meckern – 10:37:42 MEZ isset soweit. Der astronomische Frühling beginnt, wenn die Sonne aus dem Süden kommend … Weiterlesen
Sie sind zurück
Die vierte gemeinsame Brutabsicht wurde unterstrichen. … unser Storchenpaar „Fridolin“ und „Mai“ ist gestern aus dem Winterquartier auf seinen angestammten Horst zurückgekehrt. Nur wenige Stunden auseinander trafen beide Störche ein. Das ist erstaunlich, denn Storchenpaare ziehen nach der Brutzeit getrennt … Weiterlesen
Glück gehabt
Seltener Schnappschuss … nein, noch ist kein Storch aus dem Winterquartier in meine Ecke der norddeutschen Tiefebene zurückgekehrt. Einer von zwei hier überwinternder Störche hat es sich am Morgen auf dem Schornsteinhorst des NABU-Artenschutzzentrums kurz gemütlich gemacht. Ein sehr seltenes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Überwinterer, Schnee, Sonne, Störche, Winter
10 Kommentare
Jahr für Jahr
… einem welken Blatt gleich neigt sich das scheidende Jahr dem Ende zu. Allen Lesern und Followern einen guten Übergang in das Jahr 2021. Bleibt gesund. (Foto: © eigenes Foto)
Herbstmorgen
Die Grünanlage vor meiner Haustür. … nach einigen teils sonnig-schönen Tagen bot der heutige Morgen einen eher typisch herbstlichen Anblick. Grau, nach Nieselregen feucht und es roch sogar ein wenig nach Herbst. Gegenüber haben sich in den letzten Tagen die … Weiterlesen
Auf in den Herbst
In nur wenigen Wochen schaut das noch nicht abgeworfene Laub der Bäume vor meiner Tür wie auf dem Foto aus dem Vorjahr aus. … meteorologisch begann der Herbst bereits vor drei Wochen mit dem 1. September. Aber der Tag war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Äquinoktium, Herbst, Laubfärbung, Stürme
Kommentar hinterlassen
Klare Ansage
… gesehen an den Briefkästen eines Wohnhauses. Individuell und dennoch im Rahmen einer gewissen Norm. Ordnung muss sein. (Foto: © eigene Fotos)
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Briefkästen, individuell, Norm, Ordnung
6 Kommentare
Normalerweise
… ja, normalerweise wäre ich zurzeit mit dem Wohnmobil unterwegs. In diesem Sommer aber ist vieles anders als gewohnt. Weitere Fahrten in den Süden sind wegen der Seuche nicht opportun, heimische Ziele während der Ferienzeit (für mich) zu überlaufen. Also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Womo
Verschlagwortet mit Erinnerungen, Süden, Seuche, Sommer, Wohnmobil, Ziele
5 Kommentare
Hausbesetzer und andere Besucher
Aktuell schaut es auf dem Horst oft stundenlang wie auf diesem Foto aus. Alle Vögel sind ausgeflogen. … nachdem die Jungstörche auf dem Horst von „Fridolin“ und „Mai“ vor fast drei Wochen flügge wurden blieben sie ihrem bisherigen Lebensmotto zunächst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit flügge, Fridolin, Hausbesetzer, Horst, Jungstörche, Mai, NABU-Artenschutzzentrum
4 Kommentare
Komische Vögel
… wie unterschiedlich junge Störche sein können. Sehr lange dauerte es bis zum ersten Flug des etwas agileren Jungstorchs am Sonntag. Während der im letzten Jahr flügge gewordene Storch sofort ausgedehnte Ausflüge unternahm, erschöpfte sich die Lust des ersten Jungstorchs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit flügge, Freiflug, Fridolin, Horst, Jungstörche, Landung, Mai, NABU-Artenschutzzentrum
2 Kommentare
Tag 78 – Lift-off
… lange hat es gedauert, doch nun ist es soweit. Die Brut von „Fridolin“ und „Mai“ ist flügge. Seit Montag war zu beobachten, was ich im letzten Blogbeitrag für den Fall der Fälle schrieb: „Noch schaffen die Altvögel genügend Futter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit flügge, Fridolin, Horst, Jungstörche, Mai, NABU-Artenschutzzentrum, Training
4 Kommentare
Die Sache mit dem Siebenschläfer
… am 27. Juni war Siebenschläfertag. Volksmund und Bauernregeln kennen eine ganze Reihe von Reimen, die das dominante Wettergeschehen der nachfolgenden sieben Wochen prognostizieren sollen. Wohl jeder wird aus seiner Lebenserfahrung eine bestimmte Haltung dazu haben. Nun, eigentlich ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Gregorianischer Kalender, Siebenschläfer, Siebenschläfertag, Statistik, Wetter, Wettergeschehen, Wochen
4 Kommentare
Faules Pack!?
… seit einer Woche warte ich schon auf den ersten Flug der Jungstörche. Zwischen dem 60. und 65. Tag nach dem Schlupf ist der erste Freiflug zu erwarten. Eine gewisse +/- Streuung kann sich aus sehr günstigen oder auch ungünstigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Altvögel, Brutzeit, flügge, Fridolin, Mai, NABU-Artenschutzzentrum, Schlupf, Störche
15 Kommentare
Heiße Phase vor dem ersten Flug
… seit dem letzten Blogbeitrag zum Storchenleben in meiner Nachbarschaft haben sich die zwei Küken weiterhin gut entwickelt. Faszinierend das Tempo, mit dem der Storchennachwuchs heranreift. Fast acht Wochen alt haben sie jetzt die Proportionen eines Jungstorches angenommen. Mittlerweile schreiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Abflug, Altstörche, Flug, Horst, Jungstörche, Küken, Leiferde, NABU-Artenschutzzentrum
8 Kommentare
Zu nachtschlafender Zeit
… startet heute der Sommer nach astronomischer Berechnung. Also, ganz exakt um 23:43 Uhr MESZ. Inmitten der kürzesten Nacht des Jahres. Mit dem heutigen Eintritt der Sommersonnenwende werden sich die Tageslichtanteile bis in den Dezember hinein wieder langsam verringern. Schade, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Sommeranfang 2020, Sommersonnenwende, Sonnenstrahlen
1 Kommentar
Schattenwurf
… Licht und Schatten auf rauem Untergrund. Ein kurzer Augenblick – gestaltet von der Morgensonne. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Fotospielereien
Verschlagwortet mit Licht & Schatten, Schattenwurf
Kommentar hinterlassen
Aus dem Storchenleben
… sechs Wochen sind die beiden Jungstörche auf dem Schornstein des NABU-Artenschutzzentrums in Leiferde nun alt. Zwischen der dritten und sechsten Lebenswoche wird der Storchennachwuchs beringt, soweit ausgebildete Fachkräfte und ggf. Sponsoren für den Technikeinsatz zur Verfügung stehen. Der Zeitraum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Beringung, Fütterung, Fridolin, Horst, Jungstörche, Küken, Leiferde, Mai, NABU-Artenschutzzentrum
3 Kommentare
Neues vom Horst
… vor vier Wochen schlüpften die Storchenküken auf dem alten Schornstein des NABU-Artenschutzzentrums in Leiferde. „Fridolin“ und „Mai“ hatten die dritte gemeinsame Brut zum Schlupf gebracht – vier winzige Küken zappelten im weichen Nistmaterial der Horstmulde. Allerdings forderte die lang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Altvögel, Frösche, Fridolin, Futter, Gefiederpflege, Horst, Horstmulde, Jungstörche, Küken, Mai, NABU Leiferde, Schwingen
4 Kommentare
Corona und Urlaubssaison – passt das?
… also, so nach und nach fassen die föderalen Entscheidungsträger an der Coronafront immer mehr Lockerungen ins Auge. Ist ja auch kein Wunder. Hoteliers, Freizeitpark-betreiber und Ferienvermieter im Nacken, die großen Sommerferien vor Augen. Wohin man auch schaut, der Erwartungsdruck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Corona, FKK, Mund-Nasen-Schutz, Sommerferien, Strand, Urlaubssaison
2 Kommentare
Brutgeschäft erledigt
… rasches Ende der Brutzeit auf dem Schornstein des NABU-Artenschutzzentrums im niedersächsischen Leiferde. Nach dem Schlupf der ersten zwei Storchenküken am letzten Samstag schlüpfte ein drittes Küken am Morgen des vorgestrigen Montags. Ein viertes Küken schlüpfte zu meiner Überraschung gestern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Brutgeschäft, Eischale, Fridolin, Horst, Küken, Mai, NABU
2 Kommentare
Erste Storchenküken geschlüpft
Zwei klitzekleine weiße Köpfchen mit schwarzen Mündern recken sich gleich rechts der Storchenbeine empor. … in aller Frühe schlüpfte gestern das erste Küken im Gelege von „Fridolin“ und „Mai“. 33 Tage Brutzeit benötigte das Storchenpaar, zwei Tage länger als im … Weiterlesen
Die Sache mit dem Reis
… ich habe mal wieder meinen Gedanken freien Lauf gelassen. Tschulligung, das kann in Zeiten der beschränkten Selbstentfaltung schon mal vorkommen. Also, worum geht es? Wohl jeder kennt die Metapher mit dem Sack Reis, der in China umfällt. Vom Anwender … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit China, Corona, Gedanken, Reis, Sack, umfallen, Virus
2 Kommentare
Irrational
… ich bin ja ein nachdenklicher Mensch. Meistens jedenfalls. Worum geht es: Zum Einkaufen komme ich kaum noch, das erledigt die Familie meines Ältesten, der unweit meiner Corona-Selbstisolationshütte wohnt. So bekomme ich die aktuellen Veränderungen im örtlichen Handel seit sechs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Corona, Hamsterkäufe, Handel, irrational, Krise, Marktgeschehen, Regale
3 Kommentare
Es geht los auf dem Horst
… seit einer Woche läuft das Brutgeschäft auf dem alten Schornstein des hiesigen NABU-Artenschutzzentrums. „Fridolin“, der langjährige Hausherr des Horstes und seine viel jüngere Brutpartnerin „Mai“ haben vor einer Woche das 3. gemeinsame Brutgeschäft begonnen. In der Regel werden die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störche
Verschlagwortet mit Brutgeschäft, Fridolin, Gelege, Horst, Küken, Mai, Schlupf
1 Kommentar
Geschenk mit Sammlerwert
… ich zähle zu den wenigen bedauernswerten Zeitgenossen, denen es zu Anlässen wie Geburtstag der Lieben und Weihnachten stets an einer Idee für ein Geschenk fehlt. Ja, solche Typen gibt es tatsächlich. Aber jetzt ist mir ein spontaner Einfall gekommen. … Weiterlesen
Start in die Womo-Saison fällt aus
… in diesem Jahr wird der Start in die Womo-Saison wegen der Corona-Seuche vollständig ausfallen. Kein herzerfrischender Ausflug in den ausbrechenden Frühling, keine traditionelle Tour durch Brandenburgs Spargelgebiete, nicht an die Mecklenburger Seenplatte und im Mai auch nicht in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Womo
Verschlagwortet mit Chico, Corona, Frühling, Saison, Start, Winterschlaf, Womo
7 Kommentare
Noch mehr Corona
… es dürfte nur eine Frage weniger Tage sein, bis eine allgemeine Ausgangssperre das Leben außerhalb der eigenen vier Wände weiter einschränken wird. Italien, Spanien und andere Länder haben ihre Bürger längst mit scharfen Restriktionen belegt. Nur der Gang zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Ausgangssperre, Corona, Frischluftjunkies, Gassi, Hund, Schmunzeln, Stubenhocker
12 Kommentare
Ein runder Geburtstag
… kaum zu übersehen oder zu überlesen: Heute wird der „Bulli“ 70. Viele unter uns verknüpfen mit dem „Bulli“, wie der Volkswagen Transporter liebevoll genannt wird, nostalgische Erinnerungen. Kein Wunder, dass er gerade jetzt in Presse und Fernsehen angemessen gewürdigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit 70 Jahre, Brasilien, Bulli, Kult, Legende, Mexiko
2 Kommentare
Heutiger Marker im Kalender
… heute schreiben wir den 1. März. Und ich muss schmunzeln: Der letzte Blogbeitrag fiel auf den Beginn des astronomischen Winters, der heutige auf den meteorologischen Frühlingsanfang. Dazwischen liegt quasi mein Winterschlaf als Blogger. Richtig losgehen wird es mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit 2020 meteorologisch, Frühlingsanfang, Fridolin, Krokus, Mai, Störche, Winterschlaf, Zugvögel
6 Kommentare
Winteranfang
Reif der Nacht und letzte welke Blätter markieren den Übergang vom Herbst zum Winter. … um 5:19 Uhr MEZ hat auf der Nordhalbkugel unseres Planeten der Winter begonnen. Mit dem kürzesten Tag und der längsten Nacht des Jahres hielt der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Blätter, Nordhalbkugel, Reif, Winteranfang, Wintersonnenwende
6 Kommentare
Unspektakulär
… eine Mauer, wenig attraktiv und dennoch von Stein zu Stein verschieden. (Foto: © eigenes Foto)
Guacamole – schlicht mexikanisch
Am Stand „LA DESPENSA DE FRIDA“ … lange habe ich kein Rezept mehr eingestellt. Zeit also, ein wenig nachzuholen. In Valencia gibt es in der Markthalle von Russafa/Ruzafa einen Stand, der von einem spanisch-mexikanischen Paar geführt wird. Sie stammt aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezepte
Verschlagwortet mit Avocado, Dip, Guacamole, Jalapeño, Limettensaft, Vorspeise
5 Kommentare
Zwischen Kunst und Vandalismus II
Rolltor vor einem Hundesalon. … drei Wochen war ich in Valencia, Spanien. Eine sehr kulturelle, lebendige Stadt mit u.a. beeindruckender Architektur. Für den Besucher auffällig ist der Umfang der Graffiti in den Straßen der Stadt. Ganz überwiegend von Sprayern ausgeübter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Türen, Tore und Schlösser
Verschlagwortet mit Kunst, Rollläden, Türen, Tore, Valencia
6 Kommentare
Impressionen aus Valencia I
Playa de las Arenas vor zwei Wochen. Einer der drei Stadtstrände – lang, breit und gepflegt. … wie schon zuvor erwähnt ist Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, reich mit Kultur ausgestattet. Professionelle Fotos der Sehenswürdigkeiten sind unzählige im Netz verfügbar. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Flussbett, Impressionen, Kultur, Paella, Strände, Valencia
Kommentar hinterlassen
Ereigniskonsum. Oder?
… also, es ist noch fast sechs Wochen hin bis Weihnachten, aber bereits seit Anfang Oktober liegen in Geschäften typische Weihnachtsleckereien aus. Mich berührt der frühe kommerzielle Hype um Weihnachten stets unangenehm. Gestern fiel mir der Weihnachtsgruß auf dem Kassenbon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Ereigniskonsum, Konsum, Naschereien, Weihnachten
8 Kommentare
Zwischen Kunst und Vandalismus I
Garagentor im Stadtteil Ruzafa. … drei Wochen war ich in Valencia, Spanien. Eine sehr kulturelle, lebendige Stadt mit u.a. beeindruckender Architektur. Für den Besucher auffällig ist der Umfang der Graffiti in den Straßen der Stadt. Ganz überwiegend von Sprayern ausgeübter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Türen, Tore und Schlösser
Verschlagwortet mit Graffiti, Kunst, Rollläden, Türen, Tore, Valencia, Vandalismus
3 Kommentare
Die Saison ist vorüber
Stopp an der Weser … der Oktober ist Vergangenheit, die Saison für das kleine Wohnmobil gelaufen. Der „Chico“, so der Name, ist winterfest gemacht – Frisch- und Grauwasser abgelassen, Winterräder aufgezogen, frostempfindliches Ladegut entnommen. Und ersten TÜV mit Auszeichnung absolviert. … Weiterlesen
Literatur
… 9,60 m lfd. Regalböden. Die übrigen rd. 160 m passen nicht mit auf das Bild. (Foto: © eigenes Foto)
Stimmungsmacher
… beneidenswert, oder?
Regen vs. Südfrucht
… bin z. Zt. in Spanien und sitze den Regen an der Ostküste der Peninsula aus. Das aktuelle Wetter und die Temperaturen hätte ich auch in der Norddeutschen Tiefebene haben können. Nicht haben könnte ich in Deutschland die hiesigen leckeren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Chirimoya, Frucht, Regen, Südfrucht, Spanien
4 Kommentare
Es herbstelt
Vor der Haustür. Der Herbst ist ausgebrochen. … etliche Jahre habe ich das Winterhalbjahr im warmen Süden verbracht – Ende September hin, Ende März zurück. Dieses Winterhalbjahr werde ich immer nur einige Wochen gen Süden reisen. Dafür bekomme ich nun … Weiterlesen
Vor die Füße geschaut
… so unspektakulär ein halbwegs befestigter Weg auch erscheinen mag, beim genaueren Hinsehen eröffnet sich ein kunstvolles Stillleben. (Foto: © eigenes Foto)
Heute bin ich Latino ehrenhalber
Es ist wieder soweit, Freitag der 13. … viele unter uns messen diesem Tag eine ungute Bedeutung bei. Die Zahl 13 und der Freitag gelten jeweils als Unglückssymbol. In manchen Fliegern fehlt darum die 13. Sitzreihe, auf Kreuzfahrtdampfern Deck 13, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit 13., Aberglaube, Freitag, Freitag der 13., Glückszahl, Unglückssymbol
6 Kommentare
Von kleinen und großen Dingen
… als Fast-Provinzler schätze ich den Einkauf via Internet. Auf der Suche nach einem Produkt muss ich nicht mehr durch x Geschäfte in der nächstgrößeren Stadt tingeln. Allerdings, die letzten Tage haben mich doch ein wenig nachdenklich gemacht. Warum? Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Einkauf, Internet, Karton, Maße, Versand
8 Kommentare