Hausbesetzer und andere Besucher

Störche20_155_b

Aktuell schaut es auf dem Horst oft stundenlang wie auf diesem Foto aus. Alle Vögel sind ausgeflogen.

… nachdem die Jungstörche auf dem Horst von „Fridolin“ und „Mai“ vor fast drei Wochen flügge wurden blieben sie ihrem bisherigen Lebensmotto zunächst treu: nur nichts übereilen. Die neuen Freiheitsgrade nutzten die jungen Störche zu ersten Runden um den Horst, zu Flug- und Landeübungen und kurzen Ausflügen auf Sichtweite.

https://youtu.be/yQ5-LbKGqDc

Auch das Landen auf dem Horst will gelernt und geübt sein. Kein Meister fällt vom Himmel.

Bis vor zwei, drei Tagen hielten sich die jungen Vögel überwiegend auf dem Horst auf. Mittlerweile beginnt der erste der beiden Jungvögel sich abzunabeln. Er verbringt nun den größten Teil des Tages als Selbstversorger oder streift mit anderen jungen Störchen durch die Gegend. Mir scheint, als habe er die letzte Nacht auch nicht mehr auf dem elterlichen Horst verbracht. Dem zweiten Jungstorch wird noch vermittelt, dass der „Pizzabote“ ein Auslaufmodell ist.

https://youtu.be/A0TI3kCWSbU

Immer öfter gehen die Jungen bei den Visiten der Altstörche leer aus. Da hilft auch kein Betteln.

Die länger werdenden Leerstandszeiten auf dem Horst locken zahlreiche Besucher an. Vor allem Jungstörche aus diesem Brutjahr und noch nicht verbandelte jüngere Jahrgänge probieren schon mal aus, wie es sich in einem solchen Eigenheim leben lässt.

https://youtu.be/tt6Vb3OclgM

Störche aus dem aktuellen Brutjahr schließen sich gern zu kleinen Gruppen zusammen und erkunden gemeinsam das Terrain. Hier wird der Horst von vier fremden Jungstörchen besetzt.

https://youtu.be/ALYMDMfgIlc

Hausbesetzer. Ein häufiger auf dem Horst einkehrender zweijähriger Storch hält den Horst besetzt und wehrt die Anflugversuche einer Gruppe von Jungstörchen ab.

https://youtu.be/3D66BlZEUBE

Wenn weit und breit keiner der Eigner des Horstes zu sehen ist wird schon mal die Chance zum Klau von Nistmaterial genutzt.

In der zweiten Augusthälfte werden erste Gruppen früh geschlüpfter Jungstörche Schwärme bilden und in ihr Winterquartier ziehen. Die Altvögel treten den Flug separat erst einige Wochen nach der Brut an.

 

(Fotos/Videos: © Screenshot Webcam NABU-Artenschutzzentrum Leiferde, bearbeitet)

Über Taupunkt von BlogBimmel

Aktuelles – Vordergründiges – Hintergründiges – Unergründliches – Dumm Tüch - Fotos
Dieser Beitrag wurde unter Störche abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Hausbesetzer und andere Besucher

  1. Niewidka schreibt:

    Danke für den schönen Ausflug 😉

  2. juergenkuester schreibt:

    Ich lese Deine Zustandsbeschreibungen immer gern, Liebe Grüße

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s