… rasches Ende der Brutzeit auf dem Schornstein des NABU-Artenschutzzentrums im niedersächsischen Leiferde. Nach dem Schlupf der ersten zwei Storchenküken am letzten Samstag schlüpfte ein drittes Küken am Morgen des vorgestrigen Montags. Ein viertes Küken schlüpfte zu meiner Überraschung gestern in der Mittagszeit, also nur einen Tag nach #3. Normalerweise schlüpfen die Jungen wie auch üblicherweise gelegt alle zwei Tage aus dem Ei. Aber keine Regel ohne Ausnahme, „Fridolin“ und „Mai“ hatten es offensichtlich eilig.
So winzig die vier Küken im Vergleich zum erwachsenen „Fridolin“.
Dass das Brutgeschäft nunmehr erledigt war, wurde sogleich aus dem Verhalten des diensthabenden „Fridolin“ erkennbar. Während der Brutzeit erheben sich die Storcheneltern etwa alle halbe Stunde, um die bebrüteten Eier im Gelege zu wenden. Damit wird verhindert, dass die Frucht an der inneren Eischale verklebt. Nach dem Wenden nimmt der Brutstorch sofort wieder auf dem Gelege Platz.
So aber nicht gestern, „Fridolin“ blieb einfach stehen. Damit war klar, dass keine weiteren Eier im Nest zu bebrüten waren. Er stocherte in der Mulde herum und legte eine halbe Eischale am Horstrand ab, die zweite Hälfte wurde nach und nach zerkleinert und gefressen.
Für mich immer wieder erstaunlich, mit welcher Geschwindigkeit die Küken heranwachsen. In gut 60 Tagen bereits ist der erste Ausflug der Jungstörche zu erwarten. Dann sind die ehemaligen Winzlinge fast so groß wie die Altstörche.
Eine halbe Eischale liegt inmitten der Mulde, die andere Hälfte links am Horstrand. Die Eischalen werden nicht aus dem Horst entsorgt. Sie tragen zum Abdecken des Mineralienbedarfs der Altstörche bei. Und Feinde werden nicht mit unter dem Horst liegenden Eischalen auf die junge, empfindliche Brut aufmerksam gemacht.
„Mai“ (rechts) schaut erstmals nach dem vierten Küken. Noch sind die Küken zu klein, um sie in der Mulde sehen zu können. Nur wenn sie sich empor strecken sind sie sichtbar.
(Fotos: © Screenshot Webcam NABU-Artenschutzzentrum Leiferde, bearbeitet)
HALTET ZUSAMMEN <———–> MIT EIN BISSCHEN ABSTAND
Oh wie wunderbar. Ihr seid uns fast 4 Wochen voraus. Mittlerweile vermeldet das Laupheimer Storchennest 3 Eier!
Our large birds, grey herons, are so secretive I’ve never witnessed a nest.