… seit einer Woche läuft das Brutgeschäft auf dem alten Schornstein des hiesigen NABU-Artenschutzzentrums. „Fridolin“, der langjährige Hausherr des Horstes und seine viel jüngere Brutpartnerin „Mai“ haben vor einer Woche das 3. gemeinsame Brutgeschäft begonnen. In der Regel werden die meist drei bis fünf Eier eines Geleges (+/- 2) im Abstand von zwei Tagen abgelegt. Ein Ei wiegt 100 bis 120 Gramm – nicht viel für einen Großvogel. Zum Vergleich: Mein heutiges Frühstücksei (Gew.Kl L) wog 66 Gramm.
„Mai“ hockt auf dem Gelege. Auch wenn sich die Bruteltern ablösen, überwiegend betreibt das Weibchen das Brutgeschäft, vor allem in den Nächten.
Mit der Ablage des zweiten Eis erst beginnt die Brut, bei der sich die Altvögel ablösen. Etwa 32 Tage (+/-2 Tage) wird es bis zum Schlupf der ersten zwei Küken dauern; der Schlupf wäre also um den 24. April zu erwarten. In den zwei Vorjahren überlebte bis zum ersten Ausflug jeweils ein Küken.
(Foto: © Screenshot Webcam NABU-Artenschutzzentrum Leiferde, bearbeitet)
HALTET ZUSAMMEN <———–> MIT EIN BISSCHEN ABSTAND
Oh weh… Da hoffe ich aber, dass bei euch nicht auch noch so frostige Nächte kommen wie bei uns!
Liebe Grüße von Hanne und bleib gesund 🍀