Halbzeit für den Halbstarken

Anmerkung: Der letzte Blogbeitrag (25. Mai) wurde im WP-Reader nicht gelistet, ist aber über die Startseite nachzulesen.

Störche167_b
Ein sehr selten gewordenes Bild, Jung- und Altvogel gemeinsam in Ruheposition. Seit das Küken zu groß für das Hudern (Klucken) ist, verbringen die Alten ihre Verweilzeit auf dem Horst bevorzugt stehend.

… mich faszinieren Entwicklung und Wachstum des Storchenkükens täglich auf´s Neue.
Der kleine Kerl ist jetzt vier Wochen alt. In den ersten Tagen nach dem Schlupf war das Köpfchen nur zu sehen, wenn der Jungvogel sich emporreckte. Klein wie ein Tischtennisball. Hin und wieder wird der kleine Nimmersatt auch schon mal für kurze Momente allein gelassen, aber einer der Altvögel ist immer in unmittelbarer Nähe.

Störche173_b
Mittlerweile werden aus den Stummelflügeln richtige Schwingen, deren Muskeln täglich mehrfach trainiert werden.

Seit einigen Tagen bilden sich an den Flügeln die für Weißstörche (Ciconia ciconia) typischen schwarzen Federsäume. Man kann beim Wachsen fast schon zuschauen. Bis zu seinem ersten Flug hat der Jungvogel jetzt rund die Hälfte des Weges zurückgelegt.

Störche168_b

Bei schlechtem Wetter sucht das Küken immer noch den Schutz der Eltern.

Etwa 60 Tage dauert es vom Schlupf bis zur Flugfähigkeit. In dieser Zeit entwickelt sich das Küken nicht nur körperlich rasant, auch die Persönlichkeit des Jungvogels bildet sich aus. Momentan spielt der Knirps gern mal den Halbstarken. Ziehen am Gefieder der Eltern, die Beine der Altstörche anpicken und vor allem mit dem kleinen Schnabel auf den der Eltern eindreschen.

Störche169_b
Zum Familienfoto aufgestellt.

(Fotos: © Screenshot Webcam NABU-Artenschutzzentrum Leiferde, bearbeitet)

Über Taupunkt von BlogBimmel

Aktuelles – Vordergründiges – Hintergründiges – Unergründliches – Dumm Tüch - Fotos
Dieser Beitrag wurde unter Störche abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Halbzeit für den Halbstarken

  1. monisertel schreibt:

    Lieber Michael,
    das letzte Foto, der Familien-Schnappschuss, ist ganz wunderbar. Schöner geht es nicht!
    Angenehmen Feiertag und lieben Gruß
    moni

  2. ralietravels schreibt:

    I love the photo in the bad weather simply because it was so unusual. Making that photo was brilliant on your part.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s