Vom Brauch zur Mode – Liebesschlösser

p1030949_b

… überall sichtbar – die Liebesschlösser. Aus einem wohl aus Italien stammenden Brauch wurde in den letzten zehn bis zwölf Jahren eine weltweit verbreitete Mode. Kaum eine Stadt, in der nicht bevorzugt Brückengeländer mit den Schlössern behangen werden.

Ewige Liebe sollen die metallenen Anhängsel symbolisieren; der Schlüssel wird folgerichtig weggeworfen. Wie hoch mag der Anteil der Schlösser sein, die eine beendete Liebe überdauern?

(Foto: © eigenes Foto)

Über Taupunkt von BlogBimmel

Aktuelles – Vordergründiges – Hintergründiges – Unergründliches – Dumm Tüch - Fotos
Dieser Beitrag wurde unter Türen, Tore und Schlösser abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Vom Brauch zur Mode – Liebesschlösser

  1. monisertel schreibt:

    Hallo Michael,
    ich würde mal vermuten, dass es mindestens 75% sind. Diese Liebesschlösser werden ja überwiegend bei der „ersten großen Liebe“ aufgehängt, gell.
    Angenehmen Freitag und lieben Gruß
    moni

  2. There should be laws against this and heavy fines.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s