Archiv
Themen
- Überwintern auf Teneriffa (188)
- Dies & Das (269)
- Dumm Tüch (24)
- Fotos (184)
- Fotospielereien (97)
- Latinomusik (22)
- Mit dem Frachtschiff gen Süden (11)
- Puerto Street Art (11)
- Rezepte (14)
- Störche (32)
- Türen, Tore und Schlösser (21)
- Womo (7)
-
Schließe dich 398 anderen Abonnenten an
-
Letzte 50 Beiträge
- Es herbstelt
- Ins Wasser gefallen
- Störche – sie können auch brutal sein
- Liebhaber und Happy End
- Morgen, ja morgen
- Sie sind zurück
- Glück gehabt
- Jahr für Jahr
- Herbstmorgen
- Auf in den Herbst
- Mein Bart hat Jubiläum
- Klare Ansage
- Normalerweise
- Hausbesetzer und andere Besucher
- Komische Vögel
- Tag 78 – Lift-off
- Die Sache mit dem Siebenschläfer
- Faules Pack!?
- Heiße Phase vor dem ersten Flug
- Zu nachtschlafender Zeit
- Schattenwurf
- Aus dem Storchenleben
- Neues vom Horst
- Corona und Urlaubssaison – passt das?
- Brutgeschäft erledigt
- Erste Storchenküken geschlüpft
- Die Sache mit dem Reis
- Irrational
- Es geht los auf dem Horst
- Geschenk mit Sammlerwert
- Start in die Womo-Saison fällt aus
- Noch mehr Corona
- Ein runder Geburtstag
- Heutiger Marker im Kalender
- Winteranfang
- Unspektakulär
- Guacamole – schlicht mexikanisch
- Impressionen aus Valencia II
- Zwischen Kunst und Vandalismus II
- Impressionen aus Valencia I
- Ereigniskonsum. Oder?
- Zwischen Kunst und Vandalismus I
- Die Saison ist vorüber
- Literatur
- Stimmungsmacher
- Regen vs. Südfrucht
- Es herbstelt
- Vor die Füße geschaut
- Heute bin ich Latino ehrenhalber
- Von kleinen und großen Dingen
Neueste Kommentare
Archiv
Monatsarchiv: Januar 2019
Subtropische Steinfrucht
… was auf den ersten Blick an eine Ananas erinnert wächst an einem bis zu sechs Meter hohen Baum. Es ist die Frucht der weiblichen Blüte des Schraubenbaums „Pandanus utilis“. Ursprünglich heimisch im westlichen Indischen Ozean hat sich der Schraubenbaum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Pandanus utilis, Schraubenbaum, Steinfrucht
6 Kommentare
Latinomusik (22)
Bloque Siete Octavos – Percusion … Batucadarhythmen. Machen wach und regen an. Hier mit einer argentinischen Musikschule.
Veröffentlicht unter Latinomusik
Verschlagwortet mit Batucada, Bloque Siete Octavos, Percusion
1 Kommentar
Vom Brauch zur Mode – Liebesschlösser
… überall sichtbar – die Liebesschlösser. Aus einem wohl aus Italien stammenden Brauch wurde in den letzten zehn bis zwölf Jahren eine weltweit verbreitete Mode. Kaum eine Stadt, in der nicht bevorzugt Brückengeländer mit den Schlössern behangen werden. Ewige Liebe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Türen, Tore und Schlösser
Verschlagwortet mit Brauch, Brücken, Italien, Liebesschlösser, Mode
2 Kommentare
Kalimandscharo
… Abraumhalde aus Steinsalz unweit Magdeburg bei Zielitz an der Elbe, Sachsen-Anhalt. Mehr als 120 m ragt die vom Volksmund „Kalimandscharo“ genannte Halde aus der Landschaft. Aus dem im Bergbau geförderten Rohsalz werden in aufwendigen Trennverfahren kaliumhaltige Salze für die Produktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Düngemittel, Kalimandscharo, Rohsalz, Zielitz
2 Kommentare
Regenbogen
… die Sonne im Rücken, Regen voraus und dazwischen freies Sichtfeld. Schon ist der Regenbogen fertig. (Foto: © eigenes Foto)
Traditionell
… mal wieder ein Foto aus der Sammlung „Türen und Schlösser“. Gebrauchsspuren an traditionellem Hauseinlass, so könnte man das Bild nennen. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Türen, Tore und Schlösser
Verschlagwortet mit Gebrauchsspuren, Türen und Schlösser, Traditionell
2 Kommentare