… längst hat die Zeit der Herbststürme begonnen. Auf der Nordhalbkugel der Erde wirken sich die zunehmenden Temperaturunterschiede zwischen den bereits kalten nördlichen Breiten und den wärmeren südlichen Gebieten aus. Die stetige Grenze zwischen polarer Kaltluft und gemäßigt warmen Luftmassen, die Polarfront, verschiebt sich mit dem Ende des Sommers gen Süden und verstärkt sich zugleich.
Mit ansteigender Nord-/Süd-Temperaturdifferenz nimmt die Strömungsgeschwindigkeit der grundsätzlich aus westlichen Richtungen entlang der Luftmassengrenze wehenden Winde zu. Förmlich in die Zange genommen bilden sich nun in den mittleren Breiten vermehrt Stürme aus.
starkes Foto !!!
Da ist man doch irgendwie froh, nicht „vor Ort“ zu stehen! 😉
Lieben Gruß
moni
mutig, mutig… sehr schönes Foto