Archiv
Themen
- Überwintern auf Teneriffa (188)
- Dies & Das (269)
- Dumm Tüch (24)
- Fotos (184)
- Fotospielereien (97)
- Latinomusik (22)
- Mit dem Frachtschiff gen Süden (11)
- Puerto Street Art (11)
- Rezepte (14)
- Störche (32)
- Türen, Tore und Schlösser (21)
- Womo (7)
-
Schließe dich 398 anderen Abonnenten an
-
Letzte 50 Beiträge
- Es herbstelt
- Ins Wasser gefallen
- Störche – sie können auch brutal sein
- Liebhaber und Happy End
- Morgen, ja morgen
- Sie sind zurück
- Glück gehabt
- Jahr für Jahr
- Herbstmorgen
- Auf in den Herbst
- Mein Bart hat Jubiläum
- Klare Ansage
- Normalerweise
- Hausbesetzer und andere Besucher
- Komische Vögel
- Tag 78 – Lift-off
- Die Sache mit dem Siebenschläfer
- Faules Pack!?
- Heiße Phase vor dem ersten Flug
- Zu nachtschlafender Zeit
- Schattenwurf
- Aus dem Storchenleben
- Neues vom Horst
- Corona und Urlaubssaison – passt das?
- Brutgeschäft erledigt
- Erste Storchenküken geschlüpft
- Die Sache mit dem Reis
- Irrational
- Es geht los auf dem Horst
- Geschenk mit Sammlerwert
- Start in die Womo-Saison fällt aus
- Noch mehr Corona
- Ein runder Geburtstag
- Heutiger Marker im Kalender
- Winteranfang
- Unspektakulär
- Guacamole – schlicht mexikanisch
- Impressionen aus Valencia II
- Zwischen Kunst und Vandalismus II
- Impressionen aus Valencia I
- Ereigniskonsum. Oder?
- Zwischen Kunst und Vandalismus I
- Die Saison ist vorüber
- Literatur
- Stimmungsmacher
- Regen vs. Südfrucht
- Es herbstelt
- Vor die Füße geschaut
- Heute bin ich Latino ehrenhalber
- Von kleinen und großen Dingen
Neueste Kommentare
Archiv
Monatsarchiv: Dezember 2016
Du und ich und der Jahreswechsel
… wieder ist es so weit, erneut folgt einem ausgedienten Altjahr ein taufrisches Jahr. Wir – Du, mein Leser, und ich gemeinsam – haben vielleicht 80, 120 oder auch noch mehr Jahre er- und durchlebt. Haben den Wechsel der Jahre … Weiterlesen
Brandung (5)
… man nehme eine steife Brise, auflaufendes Wasser und einige Klippen. Alles gut verrühren und fertig. Ein immer gelingendes Rezept für leckere Brandungsfotos. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Brandung, Rezept, steife Brise
2 Kommentare
Frohe Weihnachten
… es muss nicht immer ein Tannenbaum sein. Die gibt es auf den Kanaren sowieso nicht. Gesehen auf El Hierro. (Foto: © ullaha)
El Gordo – der Dicke
… ein besonderer Tag für die Spanier naht – die Sonderziehung der Weihnachtslotterie El Gordo. „Der Dicke“. So wird der Hauptgewinn der Nationallotterie kurz vor Heiligabend im Volksmund genannt. Die Ziehung der Weihnachtslotterie immer am 22. Dezember läutet die bis zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit 22. Dezember, El Gordo - der Dicke, Weihnachtslotterie
4 Kommentare
Es weihnachtet
… hier und da sieht man in der Vorweihnachtszeit u.a. in Puerto de la Cruz, Teneriffa, bei uns eher ungewöhnliche Weihnachtsdeko. Hier ein mit Päckchen behangener Flamboyant (Flammenbaum) vor einem Geschäft. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit es weihnachtet, Flamboyant, Weihnachtsdeko
Kommentar hinterlassen
Der astronomische Winter naht
… der Teide auf Teneriffa, Spaniens höchster Berg, trägt wieder ein Schneekleid. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit der astronomische Winter naht, Schneekleid, Teide
5 Kommentare
Die Grogsaison hat begonnen
… ja, ja. Auch auf Teneriffa kann es kalt werden. Nach Wochen schönstem Wetter, sogar im Norden der Insel, sucht uns nun eine Kaltfront heim. Nur noch knapp 20 °C, abends 16, 17 °C. Dazu Regenschauer. Das mag aus nordeuropäischer Sicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit akklimatisiert, die Grogsaison hat begonnen, Teneriffa, Wohlfühltemperatur
3 Kommentare
Natur pur
… kaum mehr als 48 Stunden liegen zwischen einer Wasserpfütze auf lehmigem Lateritboden und derselben Pfütze in ausgetrocknetem Zustand. Die Kraft der Sonne ist im Süden immer noch beachtlich. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Kraft, Natur pur, Pfütze, Sonne
Kommentar hinterlassen
Überblick
… im grünen Norden Teneriffas. Überall kleine Dörfer oder Ortsteile, die sich in die Täler der Höhenzüge schmiegen. Kein Vergleich mit der eher karstigen Landschaft auf der anderen Seite der Insel. Hier unten sind vor allem Wein und Platanos (Bananen) … Weiterlesen
Brandung (4)
… an der Nordküste Teneriffas. Der Atlantik watscht die Errungenschaften der Moderne ab. Alle paar Jahre muss der Kranplatz nachgebessert werden. Die bei Sturm oder gar Orkan freiwerdenden Kräfte sind noch um ein Vielfaches höher. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Brandung, Kranplatz, Sturm
Kommentar hinterlassen
Noch ein Stillleben
… im Dezember auf den Kanaren möglich. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit noch ein Stillleben
Kommentar hinterlassen
Stillleben
… ein paar Tische weiter, nicht drapiert, nichts Besonderes, aus schweifendem Blick entdeckt und festgehalten. (Foto: © eigenes Foto)
Am Wegesrand (13)
… El Pris an der Nordküste Teneriffas. Ein kleines und mehr oder weniger verschlafenes Fischerdorf mit nur einer Straße und Häusern, die an steilen Hängen kleben. Abseits der Hauptverkehrsrouten ist El Pris über eine schmale Serpentinenstraße zu erreichen. Hier lebt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit am Wegesrand, El Pris, Frischfisch
3 Kommentare
Nicht nur Bananen
… nordöstliche Küste Teneriffas im Valle Guerra. Der Norden der Insel ist geprägt von recht üppiger Vegetation und intensiver landwirtschaftlicher Nutzung: Gemüse, Obst, Wein, Blumen etc. Während der oft wochenlangen Trockenheit wird die nötige Bewässerung der Agrarflächen über angelegte Speicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Agrarflächen, Bewässerung, Küste, nicht nur Bananen, Teneriffa
2 Kommentare
Brandung (3)
… aufgewühlter Atlantik bei auflaufendem Wasser. Das ebenso abwechslungsreiche wie begeisternde Bild der am Ufer zerberstenden Wellen lädt zum längeren Verweilen ein. In der Luft schweben feinste Wassertröpfchen, gebunden an Salzkristallen. Nach und nach legt sich ein Schleier auf Brille und Kameraobjektiv … Weiterlesen
Wolkenbilder
… Inseln sind Wolkenfabriken. Anströmende feuchte Meeresluft wird vom Profil der Inseltopografie angehoben, steigt in Höhen geringerer Temperatur und kann schließlich zu Wolken auskondensieren. Mich faszinieren Wolkenbilder, die aus Formationen von Wolken in sehr unterschiedlichen Höhen gezeichnet werden, so wie auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Cirren, Cumuli, Wolkenbilder
3 Kommentare
Flamboyant
… die feinen Blätter eines Flamboyants (Flammenbaum) spielen mit Licht und Schatten. (Foto: © eigenes Foto)