… zurück nach sechs Monaten in Deutschland ist es immer wieder spannend, das Winterquartier neu zu beschnuppern. Ausgedehnte Rundwege durch das vertraute südländische Revier sind angesagt. Was hat sich verändert, was ist neu, was machen alte Baustellen, wo gibt es neue. Das auf den ersten Blick auffallende sind die zahlreich wiederbelebten Leerstände in der Stadt.
Aus Zeitungsberichten hatte ich schon erfahren, dass die Übernachtungszahlen signifikant ansteigen. Die Kanaren insgesamt profitieren von der Umleitung der Touristenströme weg aus den muslimischen Urlaubsregionen am Mittelmeer. Nach gut acht Jahren tief greifender Krise geht es in Spanien – und vor allem auf den von der Krise besonders gebeutelten Inseln im Atlantik – wieder voran.
Restaurants und Geschäfte aller Art haben in langer Zeit leer stehenden Räumen neu eröffnet, auch einige bisherige den Besitzer oder das Konzept gewechselt. Die in den letzten Jahren teils aufwendig renovierten Straßenzüge, Passagen der Fußgängerzone und die Promenade spielen nun ihren neuen Charme vollends aus.
Es sieht dort aber hübsch und gepflegt aus …