Archiv
Themen
- Überwintern auf Teneriffa (188)
- Dies & Das (269)
- Dumm Tüch (24)
- Fotos (184)
- Fotospielereien (97)
- Latinomusik (22)
- Mit dem Frachtschiff gen Süden (11)
- Puerto Street Art (11)
- Rezepte (14)
- Störche (32)
- Türen, Tore und Schlösser (21)
- Womo (7)
-
Schließe dich 398 anderen Abonnenten an
-
Letzte 50 Beiträge
- Es herbstelt
- Ins Wasser gefallen
- Störche – sie können auch brutal sein
- Liebhaber und Happy End
- Morgen, ja morgen
- Sie sind zurück
- Glück gehabt
- Jahr für Jahr
- Herbstmorgen
- Auf in den Herbst
- Mein Bart hat Jubiläum
- Klare Ansage
- Normalerweise
- Hausbesetzer und andere Besucher
- Komische Vögel
- Tag 78 – Lift-off
- Die Sache mit dem Siebenschläfer
- Faules Pack!?
- Heiße Phase vor dem ersten Flug
- Zu nachtschlafender Zeit
- Schattenwurf
- Aus dem Storchenleben
- Neues vom Horst
- Corona und Urlaubssaison – passt das?
- Brutgeschäft erledigt
- Erste Storchenküken geschlüpft
- Die Sache mit dem Reis
- Irrational
- Es geht los auf dem Horst
- Geschenk mit Sammlerwert
- Start in die Womo-Saison fällt aus
- Noch mehr Corona
- Ein runder Geburtstag
- Heutiger Marker im Kalender
- Winteranfang
- Unspektakulär
- Guacamole – schlicht mexikanisch
- Impressionen aus Valencia II
- Zwischen Kunst und Vandalismus II
- Impressionen aus Valencia I
- Ereigniskonsum. Oder?
- Zwischen Kunst und Vandalismus I
- Die Saison ist vorüber
- Literatur
- Stimmungsmacher
- Regen vs. Südfrucht
- Es herbstelt
- Vor die Füße geschaut
- Heute bin ich Latino ehrenhalber
- Von kleinen und großen Dingen
Neueste Kommentare
Archiv
Monatsarchiv: Oktober 2016
Gemein. Oder?
… ich weiß, das aktuelle Foto wird man in Nordeuropa als Provokation oder Zumutung empfinden. Entschuldigung. (Foto: © eigenes Foto)
Auf Törn
(Foto: © eigenes Foto)
Genussfreude
Café bombón … nach drei, vier Tagen mit gelegentlich auch heftigen Regenschauern hat sich wieder die Sonne breitgemacht. Von morgens bis abends. Bei Temperaturen um Mitte 20 Grad. Da weiß man wieder, warum man dem Impuls, das kühle Grau des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Café bombón, Condensada, Genussfreude
5 Kommentare
Am Wegesrand (11)
… Problemlösung an stark abschüssiger Straße. (Foto: © eigenes Foto)
Siesta
… eine Kanareneidechse liegt in der Sonne und ruht sich aus. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Kanareneidechse, Siesta
6 Kommentare
Schnee auf den Kanaren
… der Teide auf Teneriffa trägt sein erstes zartes Schneekleid im neuen Winterhalbjahr. Haltbar dürfte der erste Belag noch nicht sein, aber immer wieder verzückt mich der Anblick des schneebedeckten Berges im Sonnenlicht. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Schnee auf den Kanaren, Schneekleid, Teide
Kommentar hinterlassen
Von kleinen, unerwarteten Freuden
… während meiner fünf vorherigen Überwinterungen auf der Insel vor der afrikanischen Küste habe ich so gut wie nichts aus der Heimat vermisst. Außer hin und wieder diese Riegel mit fünf der Köstlichkeiten. Große Packungen gab es im Winterhalbjahr hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit von kleinen unerwarteten Freuden
6 Kommentare
Wetterbericht
… bis kommenden Donnerstag öfter mal Wasserspiele an der Sonnenmarkise. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Sonnenmarkise, Wasserspiele, Wetterbericht
5 Kommentare
Nach dem Weitblick ein Ausblick
Die neue Promenade. … sehr sonnig und warm in Puerto de la Cruz auf Teneriffa. Aber das soll sich mit oder nach dem Wochenende ändern, verkündet das spanische Wetteramt. Drei bis vier Tage mit Unwetterpotenzial sind angesagt. (Foto: © eigenes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit nach dem Weitblick ein Ausblick, Promenade
11 Kommentare
Auf der Pirsch
… an den Küstenstreifen Teneriffas tummeln sich ganze Krebsfamilien. Bunte, wie der auf dem Foto, silberfarbene oder auch dunkelgraue Krebse. Letztere sind oft erst auszumachen, wenn sie sich bewegen. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit auf der Pirsch, Küste, Krebse, Teneriffa
8 Kommentare
Rundgang
… zurück nach sechs Monaten in Deutschland ist es immer wieder spannend, das Winterquartier neu zu beschnuppern. Ausgedehnte Rundwege durch das vertraute südländische Revier sind angesagt. Was hat sich verändert, was ist neu, was machen alte Baustellen, wo gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit neuer Charme, Puerto de la Cruz, Rundgang
1 Kommentar
Herbst im Süden
… so richtig farbspektakulär wie in Nordeuropa ist der Herbst in südlichen Gefilden natürlich nicht. Der Übergang vom Sommer auf den Winter gestaltet sich eher unscheinbar. (Foto: © eigenes Foto)
Am Wegesrand (10)
… feuerrotes Fahrrad – ein Hingucker. (Foto: © eigenes Foto)
Harmlose Drachen
… beim Sonnenbaden erwischt. Eine junge männliche Kanareneidechse „Gallotia galloti eisentrauti“. Diese Eidechsen leben im Norden Teneriffas. Mit einem wachen Blick entdeckt man sie überall, wo es Mauern aus Basalt oder anderem Vulkangestein gibt. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Gallotia galloti eisentrauti, harmlose Drachen, Kanareneidechse
7 Kommentare
Lokalkolorit
… beim Schlendern durch Puerto de la Cruz ein wenig versteckt entdeckt. Zahlreiche Details im Eingangsbereich zu diesem Haus laden zum Betrachten ein: die zwei an die Tür gehängten Brote, unter dem letzten Fassadenanstrich hervorkommende frühere Farben und vieles mehr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Lokalkolorit, Puerto de la Cruz
Kommentar hinterlassen
Marktgeschehen (3)
… alles aus örtlichem Anbau. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Marktgeschehen
Kommentar hinterlassen
Marktgeschehen (2)
… Abteilung Fisch und Meeresfrüchte. Lecker! (Foto: © eigenes Foto)
Marktgeschehen (1)
… Rundgang über die Stände des kommunalen Marktes in Puerto de la Cruz, Teneriffa. (Foto: © eigenes Foto)
Ab und an kann man sagen:
… normalerweise trete ich die Reise zur Überwinterung auf den Kanaren von meinem „Heimatflughafen“ Hannover aus an. Und dann meist mit einem Flieger der in Hannover beheimateten Fluggesellschaft, deren ebenfalls in Hannover ansässige Muttergesellschaft der weltgrößte Reisekonzern ist. Nicht so in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit ab und an kann man sagen:, Fluggesellschaft, Glück gehabt, Hannover, massenhaft gesundheitliche Probleme
3 Kommentare
Den Abflug machen (3)
Spaniens höchster Berg, der Pico del Teide auf Teneriffa, ist in Sicht. … ein immer wieder spannendes Thema: Was nimmt man für eine sechsmonatige Kanaren-Überwinterung mit auf die Reise? Und vor allem: Was darf es denn wiegen? Nun, eine Liste aller wirklich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Übergepäck, Überwinterung
11 Kommentare
Momentaufnahme
(Foto: © eigenes Foto)