… ich zähle ja zu den Zeitgenossen, die nicht Umweltferkel sind. Als Raucher – immerhin endlich in den letzten Zügen angekommen – darf man sich nur dann ferkelfrei nennen, wenn man auch die in freier Natur übrig bleibenden Kippen nicht in die Botanik wirft. So verwende ich an Strand und Badesee einen kleinen Aschenbecher für Wanderer. Und wenn ich den nicht dabei habe wird halt die Kippe an der Schuhsohle ausgedrückt, der Filter in Bonbonpapier gewickelt und das ganze in der linken hinteren Jeanstasche versenkt.
Was ich aber jetzt entdeckt habe, nötigt mir ein anerkennendes Schmunzeln ab. Für die Raucherpause passionierter Fahrradfahrer gibt es neuerdings die umweltverträgliche Lösung – den Fahrradaschenbecher. Praktisch, komfortabel und immer dabei. Cooles Teil.
Gut , dass ich den nicht brauchen. Aber vielleicht gibt es dafür ja auch noch andere Einsatzmöglichkeiten 🙂
… ich schätze mal, Leonie, du lebst gesünder und hättest gar keine anderweitige Verwendung. 🙂
Mhmmm, lassen wir das mal so stehen 🙂
… *huch.
Hahaaa..super!
Damals, als ich auch noch diesem Laster frönte, hätte ich es auf meinen Rollertouren gut gebrauchen können😉
Ein ähnliches Ding in Handtaschenformat … recht hübsch anzusehen … habe ich mal an eine Raucherin verschenkt … es wurde als praktisch empfunden👍😊
… Rolleraschenbecher – hat auch was. 🙂
ist doch irgendwie selbstverständlich , hatte ich immer dabei , es ist unmöglich Kippen in der Weltgeschichte zu verteilen, aber für Bonbonpapier auch gut wenn kein Mülleimer in der Nähe ist gell?😃
… jo 🙂
Wenn nur alle so denken würden …… Es gibt Stellen in der Stadt, da ist der Boden übersät von Kippen! Mein Sohn musste mal 15 € zahlen als er in der Stadt eine Kippe einfach wegwarf. Der war geschockt. Es ist nämlich verboten und kann mit Bußgeld geahndet werden. Das wäre doch mal eine ganz neue Einnahmequelle ……. 😉 Den Aschenbecher finde ich übrigens genial – auch als Geschenk für einen Raucher. Klasse Idee.
Bin ich froh, dass ich sowas nicht mehr brauche…
… du müsstest jetzt schon über ein Jahr rauchfrei sein, richtig?
Interessant was es alles gibt. Schließe mich Ulla an, bin auch froh, dass ich das seit 6 Jahren nicht mehr brauche.
Eine tolle Idee.
Wie oft habe ich mich schon ( Nichtraucherin ) über die auch hier im Naturschutzgebiet (!) weggeworfenen Kippen geärgert.
Das braucht wirklich niemand.
… für nahezu jedes Problem gibbet eine einfache Lösung. 🙂
so isset !
Tolle Idee! Wenn man bedenkt das 1 Zigistummel, welcher ins Wasser geworfen wird, über 10 jahre benötigt bis er aufgelöst ist…