… seit dem frühen Morgen um 5:30 Uhr MEZ schreiben wir auf der Nordhalbkugel wieder Frühling. Wer es beim Blick aus dem Fenster (noch) nicht sehen kann, sei dieses Foto gewidmet.
Archiv
Themen
- Überwintern auf Teneriffa (188)
- Dies & Das (269)
- Dumm Tüch (24)
- Fotos (184)
- Fotospielereien (97)
- Latinomusik (22)
- Mit dem Frachtschiff gen Süden (11)
- Puerto Street Art (11)
- Rezepte (14)
- Störche (32)
- Türen, Tore und Schlösser (21)
- Womo (7)
-
Schließe dich 399 anderen Abonnenten an
-
Letzte 50 Beiträge
- Es herbstelt
- Ins Wasser gefallen
- Störche – sie können auch brutal sein
- Liebhaber und Happy End
- Morgen, ja morgen
- Sie sind zurück
- Glück gehabt
- Jahr für Jahr
- Herbstmorgen
- Auf in den Herbst
- Mein Bart hat Jubiläum
- Klare Ansage
- Normalerweise
- Hausbesetzer und andere Besucher
- Komische Vögel
- Tag 78 – Lift-off
- Die Sache mit dem Siebenschläfer
- Faules Pack!?
- Heiße Phase vor dem ersten Flug
- Zu nachtschlafender Zeit
- Schattenwurf
- Aus dem Storchenleben
- Neues vom Horst
- Corona und Urlaubssaison – passt das?
- Brutgeschäft erledigt
- Erste Storchenküken geschlüpft
- Die Sache mit dem Reis
- Irrational
- Es geht los auf dem Horst
- Geschenk mit Sammlerwert
- Start in die Womo-Saison fällt aus
- Noch mehr Corona
- Ein runder Geburtstag
- Heutiger Marker im Kalender
- Winteranfang
- Unspektakulär
- Guacamole – schlicht mexikanisch
- Impressionen aus Valencia II
- Zwischen Kunst und Vandalismus II
- Impressionen aus Valencia I
- Ereigniskonsum. Oder?
- Zwischen Kunst und Vandalismus I
- Die Saison ist vorüber
- Literatur
- Stimmungsmacher
- Regen vs. Südfrucht
- Es herbstelt
- Vor die Füße geschaut
- Heute bin ich Latino ehrenhalber
- Von kleinen und großen Dingen
Neueste Kommentare
Archiv
Doch, es ist auch hier merklich wärmer und zum Wochenende soll es hier wohl auch sehr frühlingshaft werden bis Ostern und darüber hinaus:
Karfreitag +7/+12 Grad, am Ostersamstag +10/+15 Grad (örtlich bis +16 Grad), am Ostersonntag +14/+19 Grad (örtlich bis +20 Grad) und am Ostermontag +15/+20 Grad (örtlich bis +22 Grad).
Und ein Gutes hat die kalte Jahreszeit, wenn danach der Frühling mit voller Macht ausbricht und Bäume ausschlagen, der Waldboden und die Wiesen mit Frühjahrsblühern bedeckt sind,ist die Freude ganz besonders groß und die Menschen strömen raus, tanken Sonne, sind energiegeladen, freuen sich über diese große Veränderung, den Wonnemonat Mai usw.
Das wiederum schätze ich an den Jahreszeiten. Deshalb fliege ich wohl auch nur ab und zu in den Süden, weil Frühlingserwachen, heiße Sommertage unterwegs auf einer Radtour, Altweibersommer oder der Herbst mit den bunt gefärbten Herbstwäldern eben ihren ganz besonderen Reiz haben.
Mit sonnigen Grüßen von hier. Ich hoffe sie bleibt noch eine Weile.
LG Sigrid
… wenn ich zum Monatsende wieder das Sommerhalbjahr daheim antrete, erwarte ich alsbald frisches Zartgrün und eine explodierende Natur. Spargel, Rapsfelder, Apfelblüten u.v.m.
Dir ein wunderschönes Frühjahr, Sigrid.
Ich gehöre z.B. zu denen, denen das Foto gewidmet ist – von Frühling hier noch nicht so die rechte Spur und für ein erholendes WellnessBad nicht die rechte Zeit 😦
…doch Ostern mit den freien Tagen kommt unumstößlich :-))))
Herzliche Grüße aus Thüringen in die Wärme,
Marlis
… beste Grüße zurück, Marlis.