Archiv
Themen
- Überwintern auf Teneriffa (188)
- Dies & Das (269)
- Dumm Tüch (24)
- Fotos (184)
- Fotospielereien (97)
- Latinomusik (22)
- Mit dem Frachtschiff gen Süden (11)
- Puerto Street Art (11)
- Rezepte (14)
- Störche (32)
- Türen, Tore und Schlösser (21)
- Womo (7)
-
Schließe dich 398 anderen Abonnenten an
-
Letzte 50 Beiträge
- Es herbstelt
- Ins Wasser gefallen
- Störche – sie können auch brutal sein
- Liebhaber und Happy End
- Morgen, ja morgen
- Sie sind zurück
- Glück gehabt
- Jahr für Jahr
- Herbstmorgen
- Auf in den Herbst
- Mein Bart hat Jubiläum
- Klare Ansage
- Normalerweise
- Hausbesetzer und andere Besucher
- Komische Vögel
- Tag 78 – Lift-off
- Die Sache mit dem Siebenschläfer
- Faules Pack!?
- Heiße Phase vor dem ersten Flug
- Zu nachtschlafender Zeit
- Schattenwurf
- Aus dem Storchenleben
- Neues vom Horst
- Corona und Urlaubssaison – passt das?
- Brutgeschäft erledigt
- Erste Storchenküken geschlüpft
- Die Sache mit dem Reis
- Irrational
- Es geht los auf dem Horst
- Geschenk mit Sammlerwert
- Start in die Womo-Saison fällt aus
- Noch mehr Corona
- Ein runder Geburtstag
- Heutiger Marker im Kalender
- Winteranfang
- Unspektakulär
- Guacamole – schlicht mexikanisch
- Impressionen aus Valencia II
- Zwischen Kunst und Vandalismus II
- Impressionen aus Valencia I
- Ereigniskonsum. Oder?
- Zwischen Kunst und Vandalismus I
- Die Saison ist vorüber
- Literatur
- Stimmungsmacher
- Regen vs. Südfrucht
- Es herbstelt
- Vor die Füße geschaut
- Heute bin ich Latino ehrenhalber
- Von kleinen und großen Dingen
Neueste Kommentare
Archiv
Monatsarchiv: März 2016
36:65
… das ist nicht das Ergebnis eines Basketballspiels, sondern das Gewicht in Kilogramm des Reisegepäcks von zwei rückkehrenden Überwinterern auf Teneriffa nach vier bis sechs Monaten Inselleben. Einer kommt halt mit 36 kg (Koffer plus Handgepäck) aus, ein anderer verteilt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit 36:65, Überwinterer, Reisegepäck
5 Kommentare
Das ist nicht …
… das Boot, mit dem Angela Merkel mit Mann und Begleittr0ss in ihrem Osterurlaub von Teneriffa nach La Gomera übersetzte. Das hier ist nur ein ganz normales Fischerboot im Hafen von Puerto de la Cruz. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Angela Merkel, das ist nicht ..., La Gomera, Osterurlaub
4 Kommentare
Ostern alternativ
… mein Ostern – in Spanien gibt es nur den heutigen Ostersonntag als Osterfeiertag – bestand aus Lesestunden im zweiten Wohnzimmer bei sonnigen rd. 20 °C und einem ordentlichen Café bombón. Frohe Ostern euch allen. (Foto: © eigenes Foto)
Haloeffekt
… ein nicht häufiges Ereignis. Vergangene Nacht war bei leicht diesiger Luft und einem Schleier von Cirrostratuswolken ein wunderschöner 22°-Mondhalo am Himmel von Teneriffa zu sehen. Ein Lichthof oder Halo entsteht durch Lichtbrechungen in den Eiskristallen der Höhenwolken – in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa, Fotos
Verschlagwortet mit Haloeffekt
Kommentar hinterlassen
Nicht Mond, nicht Mars
… einfach nur das Farbenspiel von Eisenoxid. Oder noch schlichter ausgedrückt: Rost. (Foto: © eigenes Foto)
In Gedanken
… etwas abseits sitzend, den Blick auf das bunte Treiben auf der Hafenpromenade gerichtet, hängt der alte Mann seinen Gedanken nach. (Foto: © eigenes Foto)
Hut auf
… gestern kurz vor Sonnenuntergang geknipst – der Pico del Teide auf Teneriffa trägt einen Hut. Diese Wolke nennt sich Altocumulus lenticularis (Linsenwolke) und bildete sich binnen weniger Sekunden. Der Teide mit aufgesetztem Hut ist ein recht guter Indikator für einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Altocumulus lenticularis, Linsenwolke, Pico del Teide, Wetterwechsel
2 Kommentare
Plakatives Angebot
… all das gab es mal dort. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit plakatives Angebot
Kommentar hinterlassen
An der Hafenmole
… gestriger Frühlingsanfang an der „Muelle“ in Puerto de la Cruz, Teneriffa. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit an der Hafenmole, Puerto de la Cruz
Kommentar hinterlassen
Frühlingsbeginn
… seit dem frühen Morgen um 5:30 Uhr MEZ schreiben wir auf der Nordhalbkugel wieder Frühling. Wer es beim Blick aus dem Fenster (noch) nicht sehen kann, sei dieses Foto gewidmet. (Foto: © eigenes Foto)
Höhenlage
… in der Altstadt von San Cristóbal de La Laguna (kurz: La Laguna). Gut 600 Meter über dem Meer gelegen und immer einige Grade kühler als an der Küste. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Altstadt, La Laguna
Kommentar hinterlassen
Federwolke
… Cirrus (Ci) – Federwolke aus Eiskristallen in Höhen über gut 8.000 Meter. Der Höhenwind zerfasert die Kristalle zu bizarren Strukturen. (Foto: © eigenes Foto)
Vorfreude
… für alle, die sich auf den kommenden Sommer freuen, wie es die vier jungen Selfiekids auf meiner Winterinsel bereits gestern genießen konnten. (Foto: © eigenes Foto)
Chiringuito
(Foto: © eigenes Foto)
Der Mann und das Meer
… an den Küsten Teneriffas trifft man sie immer noch, die Frischfisch-Selbstversorger. Mit einfacher Ausrüstung, unendlicher Geduld und jahrzehntelanger Erfahrung stellen sie den heimischen Meeresbewohnern nach. Manchmal wird der Fang auch für einen „Apfel und ein Ei“ an die Nachbarschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit der Mann und das Meer, Frischfisch, kärgliche Rente
Kommentar hinterlassen
Marmor trifft auf Meer
… die Marmorskulptur des Japaners Kan Yasuda bietet dem Fotografen eine Vielzahl perspektivischer Blickwinkel. Wer mal nach Teneriffa kommt, besuche unbedingt das kleine Städtchen Garachico. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Garachico, Kan Yasuda, Marmorskulptur
2 Kommentare
Kunst am Meer
… „Tür ohne Tür“ – in Marmor aus Carrara gehauene Skulptur an der Mole in Garachico, Teneriffa. (Foto: © eigenes Foto)
Blickrichtung
… noch immer schneebedeckte Hänge über dem Orotavatal auf Teneriffa. Das Tal im Norden der Insel ist bis auf etwa 850 m Höhe besiedelt. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Orotavatal
Kommentar hinterlassen
Abgelegen
… Masca, ein Ort mit kaum 100 Einwohnern, aber tausenden Tagesbesuchern. Einfallstor für die Bewanderung der Mascaschlucht. Wunderschön gelegen und in das schroffe Tenogebirge eingebettet. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Einwohner, Masca, Tagesbesucher
Kommentar hinterlassen
Papas arrugadas
… Schrumpel- oder Runzelkartoffeln, die kleinen in Salzwasser gekochten lokalen Kartoffeln mit einer feinen Salzkruste sind die klassische Beilage zu fast allen Gerichten auf den Kanaren. Mit den beiden Soßen Mojo verde (grün) und Mojo rojo (rot) sind sie das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa, Rezepte
Verschlagwortet mit Meersalz, Papas arrugadas, Runzelartoffeln, Schrumpelkartoffeln
4 Kommentare
Sehschlitz
… spektakulärer Blick von Puerto de la Cruz aus auf die Berghänge des Orotavatals im Norden Teneriffas und auf den verschneiten Teide. Mit der aufgehenden Sonne erwärmte sich die gesättigte, feuchte Luft in den Wäldern, stieg auf und kondensierte sogleich am Taupunkt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Orotavatal, Sehschlitz, Teide, Wolken
Kommentar hinterlassen