Start eines Tandems – der Passagier ist vor dem Piloten festgeschnallt, ein Helfer schiebt mit an. Hier der Moment des Abhebens. Ob der Fluggast Selfiestick und Smartphone wohlbehalten zurückgebracht hat, weiß ich nicht.
… am östlichen Rand von Puerto de la Cruz gibt es einen winzigen Start- und Landeplatz für Gleitschirmflieger, der sich großer Beliebtheit erfreut. Der Start der Flieger ist sehenswert; entgegen üblicher Gepflogenheit wird von einer planen Fläche aus gestartet. Möglich ist das durch den oft intensiven Hangaufwind an der etwa 60 m hohen Steilküste.
Der Pilot zieht zum Schirm stehend und die Arme über Kreuz haltend an den Leinen, der Schirm steigt auf und entfaltet sich. Im Hangaufwind stabilisiert der Pilot sein Fluggerät, dreht sich um 180 °, läuft vier bis fünf Meter und springt ab.
Gleich nach dem Absprung bleiben die Piloten eng am Hang, um rasch Höhe zu gewinnen. Dabei passieren die Gleitschirmflieger die Fenster und Balkone nahe gelegener Hotels und Apartmenthäuser, fast zum Greifen nah.
Hmmh, da ich vor ein paar Tagen die Idee hatte, mir so einen Tandemflug zu gönnen, weiß ich jetzt nicht, ob das Foto mit dem „verbissenen“ Drücker mich weiter beflügelt … 😉
… lass dich nicht irritieren, Doro. Normalerweise erfolgt der Start auf einer abschüssigen Fläche. Das Tandempaar läuft ein paar Meter weiter als auf diesem Platz, bis der Gleitschirm quasi automatisch abhebt. Mach es und genieße den Flug. 🙂
Hauptsache der Selfiestick ist dabei 🙂 🙂 🙂
… ja :). Hätte zu gern gesehen, ob er das Ding wieder mitbringt. Es fehlte mir aber an der nötigen Geduld.
Beim Betrachten des Fotos hatte ich sofort diesen Selfiestick entdeckt und mir wurde bewusst, dass heutzutage keine Freude möglich ist, ohne sie mit anderen unbedingt teilen zu wollen. Obwohl auch ich selbstverständlich Fotos mitbringe von Reisen, so fehlt mir völlig das Verständnis für Menschen, die meinen, jeden Augenblick dokumentieren und in die Welt hinausposaunen- bzw. zeigen zu müssen. Warum genießen diese Menschen nicht einfach nur dieses bestimmt völlig einmalige Gefühl zu fliegen, zu schweben, zu genießen und behalten es in guter Erinnerung?
… Sigrid, es ist zumeist die nachfolgende Generation, die halt anders als wir kommuniziert. Zumindest meine Großeltern hatten kein Verständnis für die seinerzeitigen Kassettenrecorder. Und Handy oder gar Smartphone hätten sie ganz sicher die Daseinsberechtigung abgesprochen. 🙂
Beste Grüße
Michael
Ach, das glaube ich nicht, denn was haben wir nicht alles lernen müssen. Umgang mit dem Computer, Handy, Digitalkamera, Smartphone. Aktivität in sozialen Netzwerken, das alles machen doch auch wir. Ich denke eher, dass es Menschen gibt, die meinen sich ständig als Selbstdarsteller betätigen zu müssen und die dabei das Schönste verpassen, weil sie zu sehr mit der Technik beschäftigt sind.
Na ja, muss ja jede(r) selbst wissen, ob es so wichtig ist, sich ständig mitzuteilen.
Mein Mitteilungsdrang ist jetzt auch vorbei ……. Schöne Grüße in den sonnigen Süden.
… das sehe ich wie du, man kann es auch übertreiben. Grüße zurück aus einem Tag, an dem es erstmals seit sechs Wochen ein wenig Regen gab.
Und hier mal ausnahmsweise Sonne 🌞, wenn auch nur um die 10 Grad. Dafür die letzten Wochen mehr als genug Regen.
So ist es eben. Wir können ja nicht alle DA sein, wo die Sonne scheint .