Es herbstelt

P1000647_c

Welke Blätter auf den Dächern der Autos. So sah es bei mir vor der Tür zu Beginn des astronomischen Herbstes im vergangenen Jahr aus.

… was ist das binnen weniger Tage drastisch kühler geworden. Am letzten Wochenende noch Spitzentemperaturen über 30 und Nachttemperaturen über 20 °C. Und an diesem Wochenende? Bei mir nur noch 16 bzw. 10 °C, dazu ein kühler-böiger Wind und Regenschauer als Draufgabe. Meine Tochter allerdings meint – gerade aus Island zurückgekehrt – es sei doch warm. So oder so, Leute, der Herbst hält spürbar Einzug.

Seit dem 1. September sprechen die Meteorologen vom Herbst; astronomisch korrekt wird er auf der Nordhalbkugel der Erde in diesem Jahr am 23. September beginnen, wenn die Sonne genau senkrecht über dem Äquator steht. An dem Tag findet auch die zweite Tagundnachtgleiche (Sekundäräquinoktium) des Jahres statt.

Bis kurz vor Weihnachten werden die Nachtanteile des Tages zunehmend länger als die Tageslichtanteile ausfallen, bis zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang auf Höhe Hannovers nur noch 7:45 Stunden liegen. Heute beträgt die Spanne noch 13:20 Stunden.

Für alle, die nördlicher wohnen, wird der “kürzeste” Tag im Dezember noch kürzer sein, so in Kiel nur 7:23 Stunden, für südlich von Hannover gelegene Orte ein wenig länger dauern, z. B. in der Schweiz in Bern 8:34 Stunden.

Nicht traurig sein, in einem guten halben Jahr wird sich das Verhältnis Tageslänge zu Nachtlänge überall wieder umkehren.

(Foto: © eigenes Foto)

Über Taupunkt von BlogBimmel

Aktuelles – Vordergründiges – Hintergründiges – Unergründliches – Dumm Tüch - Fotos
Dieser Beitrag wurde unter Dies & Das abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s