In der Kunstflugbox

P1020094_b

Bereit zum Start – gestrafftes Schleppseil hinter einer “Super Dimona”.

… einige Kilometer nordwestlich meines Wohnortes ist ein betriebsamer Luftsportverein angesiedelt. Schwerpunkt ist der Segelflug von der Ausbildung bis zur Teilnahme an internationalen Wettbewerben; aktiv sind Männer und Frauen im Alter von 14 bis um die 70 Jahre.

Bei dem am letzten Wochenende schönen Wetter war ich mal wieder vor Ort, pünktlich mit der Ankunft des bei den Fliegern so beliebten Eiswagens, *mmhhh. Dessen Nahen wird schon mal vorab von den Spähern aus der Luft an die Flugaufsicht gemeldet und mancher Start daraufhin ein wenig verschoben.

Der Flugbetrieb war rege – laufend Platzrunden der Flugschüler mit Windenstart, ein- und ausgehende Streckenflieger und Kunstflieger im Training, die im Motorschlepp auf Höhe gezogen wurden.

P1020122_b

Startwinde und „Lepo“. Mit der Winde wird das Segelflugzeug sehr rasch beschleunigt (in knapp 3 sec auf 100 km/h), sodass es bereits nach 15 bis 30 Metern abhebt. Das Seil ist mehr als 1.000 m lang und wird, nachdem es nach dem Ausklinken an einem Fallschirm auf den Boden fällt, von der Winde wieder eingezogen. Der “Lepo” bringt jeweils zwei eingehängte Seile zurück zum Startplatz.

Für Ausbildung und Training der Kunstflieger ist nördlich des Platzes, vis-à-vis der Platzrundenzone, eine sogenannte Kunstflugbox eingerichtet. Das ist ein imaginärer kubischer Luftraum von 1 x 1 x 1 Kilometer über Grund, in dem die Flugfiguren absolviert werden.

Damit sich Kunst- und Normalflieger nicht ins Gehege kommen, befindet sich die Kunstflugbox in einem von April bis Oktober offiziell ausgewiesenen und von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang überwachten Luftraum von 2 nm Radius (3,6 km) um den Flugplatz.

P1020073_b

Instrumententräger eines kunstflugtauglichen Segelflugzeugs. Mittig die zu absolvierenden Flugfiguren.

Das sieht schon spektakulär aus, wenn die schnittigen Maschinen Looping, Rolle, Rückenflug und Trudeln praktizieren. Wer mag, kann über den Link mitfliegen.

(Fotos: © eigene Fotos; Video: © LSV Gifhorn)

Über Taupunkt von BlogBimmel

Aktuelles – Vordergründiges – Hintergründiges – Unergründliches – Dumm Tüch - Fotos
Dieser Beitrag wurde unter Dies & Das abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s