Archiv
Themen
- Überwintern auf Teneriffa (188)
- Dies & Das (269)
- Dumm Tüch (24)
- Fotos (184)
- Fotospielereien (97)
- Latinomusik (22)
- Mit dem Frachtschiff gen Süden (11)
- Puerto Street Art (11)
- Rezepte (14)
- Störche (32)
- Türen, Tore und Schlösser (21)
- Womo (7)
-
Letzte 50 Beiträge
- Es herbstelt
- Ins Wasser gefallen
- Störche – sie können auch brutal sein
- Liebhaber und Happy End
- Morgen, ja morgen
- Sie sind zurück
- Glück gehabt
- Jahr für Jahr
- Herbstmorgen
- Auf in den Herbst
- Mein Bart hat Jubiläum
- Klare Ansage
- Normalerweise
- Hausbesetzer und andere Besucher
- Komische Vögel
- Tag 78 – Lift-off
- Die Sache mit dem Siebenschläfer
- Faules Pack!?
- Heiße Phase vor dem ersten Flug
- Zu nachtschlafender Zeit
- Schattenwurf
- Aus dem Storchenleben
- Neues vom Horst
- Corona und Urlaubssaison – passt das?
- Brutgeschäft erledigt
- Erste Storchenküken geschlüpft
- Die Sache mit dem Reis
- Irrational
- Es geht los auf dem Horst
- Geschenk mit Sammlerwert
- Start in die Womo-Saison fällt aus
- Noch mehr Corona
- Ein runder Geburtstag
- Heutiger Marker im Kalender
- Winteranfang
- Unspektakulär
- Guacamole – schlicht mexikanisch
- Impressionen aus Valencia II
- Zwischen Kunst und Vandalismus II
- Impressionen aus Valencia I
- Ereigniskonsum. Oder?
- Zwischen Kunst und Vandalismus I
- Die Saison ist vorüber
- Literatur
- Stimmungsmacher
- Regen vs. Südfrucht
- Es herbstelt
- Vor die Füße geschaut
- Heute bin ich Latino ehrenhalber
- Von kleinen und großen Dingen
Neueste Kommentare
Archiv
Monatsarchiv: August 2015
In der Kunstflugbox
Bereit zum Start – gestrafftes Schleppseil hinter einer “Super Dimona”. … einige Kilometer nordwestlich meines Wohnortes ist ein betriebsamer Luftsportverein angesiedelt. Schwerpunkt ist der Segelflug von der Ausbildung bis zur Teilnahme an internationalen Wettbewerben; aktiv sind Männer und Frauen im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Kunstflugbox, Lepo, Schlepp, Segelfliegen, Startwinde
Kommentar hinterlassen
Gierfähren
An Bojen aufgehangene Trosse einer Gierfähre. Die Trosse ist je nach Flussbreite etwa 200 bis 400 Meter lang und nahe einer Uferseite fest im Grund verankert, das andere Ende ist an der Fähre befestigt. … kürzlich war ich mal wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Ökobilanz, Elbe, Gierfähre
Kommentar hinterlassen
Ruhiger Strom
… ruhig fliest die Elbe bei Coswig dahin. (Foto: © eigenes Foto)
Wildwuchs
.. ein Stück Biomasse – Gräser am Ufer eines Teiches. Sich selbst überlassen und scheinbar chaotisch wachsend. Bei genauerer Hinsicht ist zu entdecken, dass ein Verdrängungswettbewerb stattfindet. Jede Pflanze kämpft um Lebensraum und das ausreichende Maß an Sonnenlicht, um sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Biomasse, Gräser, Wildwuchs
Kommentar hinterlassen
Action
… an einem langweiligen Tag muss schon mal das Sieb als Beschäftigungstherapie herhalten. Zu lange geschlafen und auch Stunden nach dem Aufstehen immer noch nicht in die Gänge gekommen. Ich glaube, diesen Tag werde ich wie begonnen auch beenden – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotospielereien
Verschlagwortet mit Action, Netzwerk, Sieb
Kommentar hinterlassen
Wie die Zeit vergeht
… in sechs Wochen bereits ist für mich das Sommerhalbjahr in Deutschland beendet und das Winterhalbjahr auf den Kanaren wird beginnen. War es nicht erst neulich, als … Bis zur Abreise werden die Vorbereitungen ihren routinierten Lauf nehmen. Die Liste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mit dem Frachtschiff gen Süden
Verschlagwortet mit Frachtschiff, Kanaren, Reise, Teneriffa
6 Kommentare
Historisch oder nostalgisch?
… schon recht alt, aber immer noch im täglichen Gebrauch. Beschläge an einer Eingangstür zu einem Haus in Garachico, Teneriffa. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Türen, Tore und Schlösser
Verschlagwortet mit Garachico, Haustür, nostalgisch
1 Kommentar
Klar Schiff machen
… ab und an muss sie sein, die Renovierung. Nach dem Austausch einiger Tür- und Fensterelemente war die bereits überfällige Renovierung an der Reihe. Man – jedenfalls ich – schiebt es gern vor sich her. Danach die erwartbare Frage: Warum … Weiterlesen