Sopa fría de pepino con gambas – geeiste Gurkensuppe an Garnelen

P1020007_b

Eine rasch zubereitete Erfrischung für die ganz heißen Tage des Sommers.

… wieder ein einfaches Gericht in vielen Variationsmöglichkeiten. Die „Sopa fría de pepino“ ist auch bei uns als geeiste Gurkensuppe bekannt, wahlweise mit Dill und Nordseekrabben oder mit Garnelen und Petersilie.

Zutaten

Für zwei Personen eine Salatgurke, 250 g Joghurt natur, 100 g vorgekochte Shrimps/Garnelen, 1-2 EL Limettensaft, 1-2 Knoblauchzehen, ½ Schalotte, Petersilie, Salz, Pfeffer.

Zubereitung

Die Salatgurke schälen, einige Scheiben beiseitelegen, den Korpus längs halbieren und mit einem Löffel die Kerne entfernen. Die Gurke in kleine Stücke schneiden und pürieren.

Den Joghurt, die Garnelen, klein geschnittene Schalottenwürfel und gezupfte Petersilie unterheben und alles gut verrühren, nicht mit dem Mixer. Zum Abschmecken ein bis zwei Esslöffel Limettensaft, ein bis zwei zerdrückte Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer zufügen. Die Schüssel kaltstellen.

Zum Servieren die Suppe in tiefe Teller oder Schalen umfüllen und mit zwei, drei Gurkenscheiben und ein wenig gezupfter Petersilie garnieren.

Hinweise

Wie schon oben erwähnt, lässt sich die „Sopa fría de pepino“ auch mit vorgekochten Nordseekrabben zubereiten. Mir schmeckt dazu Dill anstelle Petersilie sehr gut. Eine eher italienische Variante wären Basilikumblätter und eine Spur Olivenöl über der Suppe.

Dazu passen Scheiben oder Abbrüche vom Baguette und ein kühler Weißwein sehr gut.

(Foto: © eigenes Foto)

Über Taupunkt von BlogBimmel

Aktuelles – Vordergründiges – Hintergründiges – Unergründliches – Dumm Tüch - Fotos
Dieser Beitrag wurde unter Rezepte abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s