Das (spezielle) Deichschaf

Deichschaf47

Das Deichschaf ist ein robustes Fleischschaf und aus der Kulturlandschaft des Nordens nicht wegzudenken.

 … kürzlich war ich im Alten Land vor den Toren Hamburgs unterwegs. Ich kenne Nordeuropas größtes Obstanbaugebiet hinter den Deichen der Elbe seit Kindertagen. Dennoch immer wieder erstaunlich, wie es sich in nur ein bis zwei Generationen gewandelt hat. Der heute dominierende Spalieranbau oft nur zwei Meter hoher Apfelbäume mutet an wie ein weit in den Norden verlegtes Weinanbaugebiet.

Aber nicht nur der Obstanbau unterliegt einem Wandel. Auch die Deichschafe haben sich über die Generationen verändert. Etwa 300 Deichschäfereien bewirtschaften insgesamt in Deutschland die See- und Flussdeiche. Die Deichschafe beißen das Gras tief ab, ohne die Wurzeln zu beschädigen, verdichten mit ihren Hufen die Grasnarbe und schließen Löcher von Wühlmäusen und Maulwürfen. Von Schafen beweidete Deiche halten anstürmenden Fluten besser stand, zeigt die Erfahrung.

Der ökologisch sehr sinnvolle Küstenschutz mit Deichschafen rückte bei der Fahrt durchs Alte Land entlang der Elbe in meinen Fokus, nachdem ein früher nur gelegentlich beobachtetes Phänomen heute ganz offensichtlich geworden ist.

Fast alle maritimen Deichschafe weisen heute unterschiedlich lange Läufe auf. Teils sind die beiden Backbordläufe (die linken Beine) länger, teils die Steuerbordläufe (die rechten Beine); über alle Schafe ist die jeweilige Ausprägung annähernd gleich verteilt. Man nennt diese Tiere mittlerweile „spezielles Deichschaf“.

Ursächlich für die Asymmetrie der Läufe um eineinhalb bis zwei Zentimeter ist die über viele Generationen hinweg vererbte Vorliebe für den landseitigen Teil der Deiche sowie die durch Veranlagung bevorzugte Laufrichtung beim Grasen. Die meist windgeschützte Deichseite weist einen deutlich steileren Neigungswinkel als die See- oder Flussseite eines Deiches auf.

Die evolutionäre Anpassung der Länge der Läufe an den Deichneigungswinkel stellt die Schäfer vor Probleme. Wurden die Deichschafe früher als geschlossene Herde an der Elbe beliebig west- oder ostwärts getrieben, muss der Schäfer mit speziellen Deichschafen heute die Herde aufteilen – Schafe mit längeren Backbordläufen werden nach Westen, die mit längeren Steuerbordläufen nach Osten über den Elbdeich getrieben.

Damit auch der Schäferhund weiß, welchen Herdenteil er in welche Richtung zu dirigieren hat, wurden die längeren Läufe der speziellen Deichschafe farblich rot (Backbord) bzw. grün (Steuerbord) markiert und die Hütehunde, die eigentlich auf den Zusammenhalt der Herde abgerichtet waren, wurden aufwendig umgeschult.

Also, das Alte Land hat mehr als nur fantastische Blütenorgien zu bieten.

(Foto: Matthias Süßen (Eigenes Werk) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) oder CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)] , via Wikimedia Commons)

Über Taupunkt von BlogBimmel

Aktuelles – Vordergründiges – Hintergründiges – Unergründliches – Dumm Tüch - Fotos
Dieser Beitrag wurde unter Dumm Tüch abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Antworten zu Das (spezielle) Deichschaf

  1. mingophoto schreibt:

    sehr schön! 😉

  2. Pauline schreibt:

    Interessant, lieber Michael, was es alles so gibt! Das nächste Mal, wenn ich dort bin, werde ich aber ganz gezielt nach den farblich markierten Back (rot)- und Steuerbord (grün)-Läufen Ausschau halten, die mir bis jetzt noch nicht aufgefallen sind 😉
    Hab‘ noch einen schönen Abend und sei herzlich gegrüßt von der ♥ Pauline ❤

  3. litteratte schreibt:

    Aber Du würdest uns nie veräppeln, oder??

  4. look2him schreibt:

    Etwas ähnliches gibt es bei Hühnern: die Hanghühner, wenn man sie von hinten ruft, drehen sie sich und kippen um, man kann sie dann einsammeln.

  5. Eine faszinierende Beschreibung … ist es gezüchtet oder eine natürliche Auslese?

  6. ha ha … ich verstehe. By the way, wenn mein Deutsch nicht korrekt ist Google Translate schuld

  7. natuurfreak2 schreibt:

    They look very strong and are also beautiful

Schreibe eine Antwort zu Taupunkt von BlogBimmel Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s