Archiv
Themen
- Überwintern auf Teneriffa (188)
- Dies & Das (269)
- Dumm Tüch (24)
- Fotos (184)
- Fotospielereien (97)
- Latinomusik (22)
- Mit dem Frachtschiff gen Süden (11)
- Puerto Street Art (11)
- Rezepte (14)
- Störche (32)
- Türen, Tore und Schlösser (21)
- Womo (7)
-
Letzte 50 Beiträge
- Es herbstelt
- Ins Wasser gefallen
- Störche – sie können auch brutal sein
- Liebhaber und Happy End
- Morgen, ja morgen
- Sie sind zurück
- Glück gehabt
- Jahr für Jahr
- Herbstmorgen
- Auf in den Herbst
- Mein Bart hat Jubiläum
- Klare Ansage
- Normalerweise
- Hausbesetzer und andere Besucher
- Komische Vögel
- Tag 78 – Lift-off
- Die Sache mit dem Siebenschläfer
- Faules Pack!?
- Heiße Phase vor dem ersten Flug
- Zu nachtschlafender Zeit
- Schattenwurf
- Aus dem Storchenleben
- Neues vom Horst
- Corona und Urlaubssaison – passt das?
- Brutgeschäft erledigt
- Erste Storchenküken geschlüpft
- Die Sache mit dem Reis
- Irrational
- Es geht los auf dem Horst
- Geschenk mit Sammlerwert
- Start in die Womo-Saison fällt aus
- Noch mehr Corona
- Ein runder Geburtstag
- Heutiger Marker im Kalender
- Winteranfang
- Unspektakulär
- Guacamole – schlicht mexikanisch
- Impressionen aus Valencia II
- Zwischen Kunst und Vandalismus II
- Impressionen aus Valencia I
- Ereigniskonsum. Oder?
- Zwischen Kunst und Vandalismus I
- Die Saison ist vorüber
- Literatur
- Stimmungsmacher
- Regen vs. Südfrucht
- Es herbstelt
- Vor die Füße geschaut
- Heute bin ich Latino ehrenhalber
- Von kleinen und großen Dingen
Neueste Kommentare
Archiv
Monatsarchiv: Mai 2015
Der Mai, der ein April war
Hagel ging heute in der norddeutschen Tiefebene herunter. … heute ist der 30. Mai. Kalendarisch. Eigentlich sollte man meinen, dass der Wonnemonat Mai spätestens im letzten Drittel seinem Namen alle Ehre machen würde. Doch weit gefehlt. Wettermäßig war der Mai … Weiterlesen
Wolkenspiel
… ein grundsätzlich blauer Himmel über dem Meer – noch. Das mag sich angesichts der ein wenig dramatischen Wolkenformation bald ändern. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Fotospielereien
Verschlagwortet mit Wolkenformation, Wolkenspiel
Kommentar hinterlassen
Langes Wochenende
… an einem langen Wochenende kann man in der Hängematte ruhen. Oder auch die obligatorische Steuererklärung erledigen. (Foto: © eigenes Foto)
Fenster
… Fenster sind in nahezu allen Kulturen eine nicht weg zu denkende Gebräuchlichkeit in bewohnten Häusern. Fenster bieten Aus- und Einblick, verbinden drinnen und draußen. Die Form der Fenster in einem Baukörper ist wesentlicher Bestandteil der architektonischen Anmutung. (Foto: © … Weiterlesen
Im Wald
… in diesem Frühjahr schon im Wald gewesen? (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Dies & Das
1 Kommentar
Turteltauben
… Tauben sind nicht unbedingt Sympathieträger. Aber heute hatte ich Gelegenheit, dieses Pärchen längere Zeit zu beobachten. Und ich war beeindruckt, wie aufmerksam und fürsorglich diese beiden Tauben miteinander umgingen. Meine Beobachtungen blieben nicht unbemerkt, wurden jedoch geduldet. Mehr noch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Sympathieträger, Tauben, Turteltauben
Kommentar hinterlassen
Eines nachmittags – Anekdote
Knapp die Hälfte der Sahnehaube ist bereits vertilgt. … 15:00 Uhr, Frau macht sich für anstehende kleinere Einkäufe und Besorgungen fertig. Noch ein Blick in den Spiegel, eine streichende Handbewegung über den objektiv gesehen flachen Bauch und es folgt der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dumm Tüch
Verschlagwortet mit Anekdote, eines nachmittags, Eis, Figur, Frauen, niedlich
3 Kommentare
Technischer Wandel
Bei kaum einem Alltagsgegenstand wird die technische Weiterentwicklung so deutlich sicht- und fühlbar. Hier mein letztes Tastentelefon und das aktuelle Smartphone im Vergleich. … eineinhalb Jahrzehnte lang wurden Mobiltelefone immer kleiner und leichter. Mit der Ablösung der Tastenhandys durch Smartphones … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit Handy, Internet, Mobiltelefon, Smartphone, Technischer Wandel
6 Kommentare
Apfelblüte
… die Apfelblüte hat begonnen. Bis zu 3.500 Bäume je Hektar produzieren in den modernen „Obstfabriken“ Äpfel verschiedenster Sorten. (Foto: © eigenes Foto)
Das (spezielle) Deichschaf
Das Deichschaf ist ein robustes Fleischschaf und aus der Kulturlandschaft des Nordens nicht wegzudenken. … kürzlich war ich im Alten Land vor den Toren Hamburgs unterwegs. Ich kenne Nordeuropas größtes Obstanbaugebiet hinter den Deichen der Elbe seit Kindertagen. Dennoch immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dumm Tüch
Verschlagwortet mit Backbord, Deich, Läufe, spezielles Deichschaf, Steuerbord
14 Kommentare
Prioritätensetzung
… irgendwann stellt sich für Menschen mit Kindern die Frage aller Fragen. Hier wurde eine Antwort gefunden. (Foto: © eigenes Foto)