In der gut halben Stunde der abendlichen Dämmerung werden gelegentlich faszinierende Wolkenbilder an den Himmel gezaubert.
… ich liebe meine Wohnlage in einem Tal an der Nordküste meiner Winterinsel. Nicht nur wegen des überwiegend angenehmen Winterklimas, sondern auch wegen der vielfältigen Wolkenbilder, welche durch die topografischen Gegebenheiten mitgestaltet werden.
Oft bildet sich in einer Höhe um 800 bis 1.200 Metern eine untere Wolkenschicht im Tal, die Orotavawolke. Diese labile Schichtung wird in größerer Höhe von weiteren anders gerichteten Luftströmungen überlagert, die ihrerseits Wolken ausgebildet haben können.
Passieren nun die letzten Sonnenstrahlen der untergehenden Sonne diese Wolkenschichten, entstehen solche teils dramatischen Bilder. Während die unterste Lage Wolken bereits im Lichtschatten liegt, wird die oberste Lage von der Sonne noch angestrahlt.
Hinweis: Das Foto ist nur mit ein wenig Kontrasterhöhung bearbeitet worden.
(Foto: © eigenes Foto)
Wunder-wunder-herrlich dieses Foto, ich liebe den Himmel und die Wolken, egal wo auf unserer Erde, lieber Michael 😉
Bist Du denn jetzt wieder auf Deiner Insel oder noch hier im „schönen, sonnigen NDS“?
Hab einen schönen Abend und sei lieb gegrüßt von der ♥ Pauline ❤
… morgen geht’s zurück, Paulinchen. Bronchitis auskurieren. LG 🙂
Auweia, das ist nicht gut mit der Bronchitis, hatte ich letztens auch zwei Monate lang, wünsche Dir schnell gute Besserung 😉
Hab einen guten Flug und kurier Dich mal schön aus und sei lieb gegrüßt von der ♥ Pauline ❤