Blick auf die Ucanca-Ebene, den etwas tiefer gelegenen Teil der Caldera am Teide. Links im Bild Reste der ursprünglichen inneren Kraterwände.
… in gut 2.000 Metern Höhe breitet sich am Fuß des Teide die weitläufige Hochebene Las Cañadas aus. Dabei handelt es sich um eine Caldera (Kessel) mit rd. 17 Kilometer Durchmesser, entstanden aus dem Einsturz eines älteren Vulkans.
(Foto: © eigenes Foto)
… da war ich gestern wandern – ohne Regen…
… das hast du goldrichtig gemacht. 🙂 Obwohl, am Nachmittag war es unten in PdlC auch trocken.