Archiv
Themen
- Überwintern auf Teneriffa (188)
- Dies & Das (269)
- Dumm Tüch (24)
- Fotos (184)
- Fotospielereien (97)
- Latinomusik (22)
- Mit dem Frachtschiff gen Süden (11)
- Puerto Street Art (11)
- Rezepte (14)
- Störche (32)
- Türen, Tore und Schlösser (21)
- Womo (7)
-
Schließe dich 398 anderen Abonnenten an
-
Letzte 50 Beiträge
- Es herbstelt
- Ins Wasser gefallen
- Störche – sie können auch brutal sein
- Liebhaber und Happy End
- Morgen, ja morgen
- Sie sind zurück
- Glück gehabt
- Jahr für Jahr
- Herbstmorgen
- Auf in den Herbst
- Mein Bart hat Jubiläum
- Klare Ansage
- Normalerweise
- Hausbesetzer und andere Besucher
- Komische Vögel
- Tag 78 – Lift-off
- Die Sache mit dem Siebenschläfer
- Faules Pack!?
- Heiße Phase vor dem ersten Flug
- Zu nachtschlafender Zeit
- Schattenwurf
- Aus dem Storchenleben
- Neues vom Horst
- Corona und Urlaubssaison – passt das?
- Brutgeschäft erledigt
- Erste Storchenküken geschlüpft
- Die Sache mit dem Reis
- Irrational
- Es geht los auf dem Horst
- Geschenk mit Sammlerwert
- Start in die Womo-Saison fällt aus
- Noch mehr Corona
- Ein runder Geburtstag
- Heutiger Marker im Kalender
- Winteranfang
- Unspektakulär
- Guacamole – schlicht mexikanisch
- Impressionen aus Valencia II
- Zwischen Kunst und Vandalismus II
- Impressionen aus Valencia I
- Ereigniskonsum. Oder?
- Zwischen Kunst und Vandalismus I
- Die Saison ist vorüber
- Literatur
- Stimmungsmacher
- Regen vs. Südfrucht
- Es herbstelt
- Vor die Füße geschaut
- Heute bin ich Latino ehrenhalber
- Von kleinen und großen Dingen
Neueste Kommentare
Archiv
Monatsarchiv: Dezember 2014
Schneeschmelze – Jahresschmelze
Wie in meiner Ecke im Umland von Braunschweig dieser Rest von Schnee schmilzt, so schmilzt auch das ablaufende Jahr dahin. … ich wünsche euch einen guten Rutsch in das Neue Jahr. Ob mit Bleigießen beschäftigt, abgezählte Weintrauben essend und wünschend, … Weiterlesen
Allein
… ganz allein auf weiter Flur hängt dieses welke Blatt des letzten Sommers in den Ästen. (Foto: © eigenes Foto)
Latinomusik (19)
Bellini – Samba de Janeiro Die eher besinnlichen Feiertage im Familienkreis sind vorüber, es darf wieder Stimmung aufkommen. Zum Vorglühen auf den bevorstehenden Jahreswechsel ein paar aufwärmende Rhythmen von Bellini.
Frost
Viel kälter als die vom Thermometer ausgewiesenen -8 °C fühlte es sich am heutigen Morgen in der Braunschweiger Gegend an. … gefühlte -13 °C gibt die WetterApp an. Ringsum ist alles mit einer Schicht Raureif überzogen. Das gegenüberliegende Regenrückhaltebecken beginnt … Weiterlesen
Winterlich
… als ich diese Büsche im September das letzte Mal sah, waren sie noch belaubt. Nun hat sich Reif auf die Blütenansätze gelegt. Boah, ist das kalt. (Foto: © eigenes Foto)
kleiner gelber Käfer unterwegs … (V)
Schlechtes Timing, ungutes Karma oder tragische Figur? … also, über die Fest- und Feiertage halte ich mich in der norddeutschen Tiefebene auf; der Flug wurde bereits im September gebucht. Meine Winterinsel Teneriffa habe ich Anfang der Woche verlassen, just, nachdem … Weiterlesen
Einfach mal Grüße
… allen Lesern und vor allem den Followern wünsche ich eine frohe Weihnacht und geruhsame Tage im Kreise der Familie. (Foto: © eigenes Foto)
Ansichtssache (8)
(Foto: © eigenes Foto)
Bizarr
Gestern kurz nach Sonnenuntergang. Der Teide. … nach einem gestern ganztägig sonnigen und wolkenlosen Tag stiegen am Abend an den Flanken des Teide Wolken auf. Zeitgleich kondensierten auch Strömungen höher gelegener Luftschichten aus. Ein selten bizarrer Anblick für nur einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa, Fotos
Verschlagwortet mit bizarr, Sonnenuntergang, Teide, Wolken
2 Kommentare
Und wo klingel ich?
… ich weiß nicht, ob das für ganz Spanien gilt, aber auf Teneriffa sind die Klingelschilder an Mehrfamilienhäusern sehr oft nicht mit dem Namen der Bewohner gekennzeichnet. Da kann man schon mal in Verlegenheit geraten. Und selbst wenn die Wohnungsnummer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Klingelschild, Namensschild, Ordnungsschema
8 Kommentare
Küstenflair
… es gibt Tage, ab denen es so grau ist, dass schon ein wenig Farbe wie nicht dazu gehörig erscheint. Dann also heute mal schwarz weiß. (Foto: © eigenes Foto)
Landschaftliche Vielfalt
Karstiges Hinterland der Küste bei Charco de la Araña, Puertito de los Silos. … Teneriffa hat eine ganze Reihe verschiedener Klima- und Vegetationszonen aufzubieten, je nach Himmelsrichtung und Höhenlage. Während im Anaga-Gebirge im Nordosten der Insel zum Teil dicke, lange Flechten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Charco de la Araña, Klima- und Vegetationszonen, Landschaft, Puertito de los Silos
Kommentar hinterlassen
Arcoíris
… bei guter Auflösung des Bildschirms sind überzählige Bögen direkt unter dem Regenbogen zu erkennen. (Foto: © eigenes Foto)
Dahinter gibt es nur noch Wasser
… Blütenstand einer Agave. (Foto: © eigenes Foto)
Vulkanreste
Blick auf die Ucanca-Ebene, den etwas tiefer gelegenen Teil der Caldera am Teide. Links im Bild Reste der ursprünglichen inneren Kraterwände. … in gut 2.000 Metern Höhe breitet sich am Fuß des Teide die weitläufige Hochebene Las Cañadas aus. Dabei handelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa, Fotos
Verschlagwortet mit Caldera, Las Cañadas, Teide
2 Kommentare
Tristesse
… wenn an der Küste der Regen in die Berge zieht. Heute Vormittag, *brrrr. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa, Fotos
Verschlagwortet mit Tristesse
Kommentar hinterlassen
Vorweihnachtliches Grün
… inmitten der vorweihnachtlichen Zeit sucht man auf den Kanaren vergeblich nach nur einem Hauch von Tannengrün. Und mal ganz ehrlich, entspricht nicht die hiesige Vegetation eher der am Originalschauplatz der Weihnachtsgeschichte? (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Fotos
Verschlagwortet mit Tannengrün, vorweihnachtliche Zeit, vorweihnachtliches Grün
2 Kommentare
Taxista
… entspannte Pause zwischen zwei Fahrten. (Foto: © eigenes Foto)
Latinomusik (18)
Adolescent’s Orquesta – Persona Ideal Adolescent’s Orquesta ist eine populäre Salsagruppe aus Venezuela. In ihren ersten Jahren wurde die zur Salsa romántica ausgerichtete Gruppe auch die „Boygroup“ der Salsa genannt. Wie bei vielen mittel- und südamerikanischen Bandas ist auch bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Latinomusik
Verschlagwortet mit Adolescent's Orquesta, Persona Ideal
1 Kommentar
Frühester Sonnenuntergang des Jahres
Gestern kurz vor Sonnenuntergang um 17:57 Uhr. … in der letzten Woche hatten wir an meinem Wohnsitz auf Teneriffa die Tage mit dem frühesten Sonnenuntergang des Jahres – 18:10 Uhr Ortszeit (19:10 MEZ). Seit gestern wird es schon wieder eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa, Dies & Das
Verschlagwortet mit frühester Sonnenuntergang
4 Kommentare
Mußestunden
… nachdem es in den letzten Tagen täglich Schauer gab, herrschte heute mal wieder ein sonniger Tag in Puerto de la Cruz. Nur der Wind war bei rd. 20 °C ein wenig kühl. Also, Zeit für ein paar Lesestunden im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa
Verschlagwortet mit Lesestunde, Mußestunden, zweites Wohnzimmer
5 Kommentare
Bocadillo – belegtes Brot
Bocadillo mit Schinken, Tomate und Käse. Oben bis auf den Käse belegt, unten fertig zubereitet. … ein typisch spanischer Snack ist das Bocadillo, ein mit Schinken, Käse, Wurst, Tomaten, Ei, Salat oder sogar Fleisch belegtes Baguettebrot: Zutaten Baguettebrot, gewünschter Belag, ggf. … Weiterlesen
Naturgemälde aus feinem Pinselstrich
… Cirren – durch Winde ausfransende Federwolken aus Eiskristallen in sehr großer Höhe. (Foto: © eigenes Foto)
Saisonale Höhepunkte im Küchenjahr
Grünkohl – über ganz Norddeutschland mit lokal unterschiedlichen Rezepturen und Benennungen verbreitet. Die Grünkohlzeit beginnt mit dem ersten Frost und ist oft ein geselliges oder gesellschaftliches Ereignis in Verbindung mit einem Betriebsausflug, im Freundeskreis oder als politisches Event. Lebt man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa, Dies & Das
Verschlagwortet mit Braunkohl, col rizada, Grünkohl, Küchenjahr, Kohl und Pinkel, saisonale Höhepunkte
3 Kommentare
Am Meer
… naive Skulpturenkunst oder Freizeitspaß von Vater und Sohn? (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Fotospielereien
Verschlagwortet mit am Meer, Küstensaum, Skulptur, Stillleben
1 Kommentar