Detailansichten eines reetgedeckten Hauses auf Rügen
Reetgedeckte Häuser sieht man an der Küste häufiger. Mancherorts schreiben Bausatzungen die Reeteindeckung gar ausdrücklich vor.
Das Reet ist getrocknetes Schilfrohr und wird zur Eindeckung von Wohnraum nachweislich seit mehr als 6.000 Jahren verwendet. Es ist aber kein Material für die „Ewigkeit“, darum benötigt Reet Pflege, um nicht viel früher als jede andere Dacheindeckung erneuert werden zu müssen. Neigung des Dachs, Dichte der Schilfrohrbündel, Art der Befestigung und ob hinterlüftet oder nicht entscheidet über die Lebensdauer.
Unter Brandschutzgesichtspunkten gelten besondere Vorschriften. So muss der Rauchgasaustritt mindestens 80 cm über dem Dachfirst liegen. Und teuerer in der Feuerversicherung ist das „Reethus“ allemal. Aber schick sieht es aus.
(Foto: © eigene Fotos)
Das Schöne Dach,die blühende Kastanien, herrliche Bilder machst du.
… danke schön.