Diese 1953 in Babelsberg für die Reichsbahn gebaute Lok verfügt über rund 650 PS.
Eine der Dampflokomotiven der Rügenschen BäderBahn (RüBB), einer Schmalspurbahn auf Rügen, im Volksmund auch Rasender Roland genannt. Die heute noch betriebene Hauptstrecke verbindet die Stadt Putbus mit den Seebädern Binz, Sellin, Baabe und Göhren.
Der Rasende Roland ist eine Touristenattraktion und vor allem in den Sommermonaten gut besucht. Zu Spitzenzeiten sind die Züge schon mal brechend voll.
Wer während seiner Kindheit noch die von Dampfloks gezogenen Züge erlebt hat, erfreut sich an dem Knacken und Knistern der hölzernen Waggoneinrichtung und schnuppert mit der Rauchfahne verschüttet geglaubte Erinnerungen ein. Nostalgie pur.
(Foto: © eigene Fotos)
Im September werden wir da mitfahren!
Heute das größte Fest des Jahres in Puerto!
Gruß, Wolfgang
… dann feiert die Jungfrau schön, Wolfgang. Ich fliege am 28.09. wieder ein. Wann seid ihr zurück?
Und danke für die Probezeit mit der Lumix. Ich komme mit ihr bestens zurecht und habe viel Freude an der Kamera.
Beste Grüße gen PdlC
Michael
Some wooden wagon and a more than half a century locomotive that is still running to towns? Quite a nostalgia indeed! 🙂
🙂 🙂 🙂
Oh ja.. damals wurde ich extra mal mitgenommen,(man mußte für den Bahnsteig noch eine extra Karte kaufen!)..und dann sah ich „sie“!!! Hat mir gut gefallen!
LG, Petra
… das waren noch Zeiten, *lach. Aber das Reisen mit den weiter entwickelten Zügen ist schon viel komfortabler.