Von drinnen nach draußen geblickt.
„Regen ist die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags aus Wolken. Er besteht aus Wasser, das nach Kondensation von Wasserdampf infolge der Schwerkraft auf die Erde fällt.“ So nüchtern erklärt es Wiki.
Gestern ein kaum halbstündiger Wolkenbruch. Ein sommerlicher Konvektionsregen mit Starkregen, wie der Meteorologe sagen würde.
Der Regen kam zwar aus heiterem Himmel, aber nicht unerwartet. Über zwei, drei Stunden wuchsen immer mehr Kumuli in den zuvor wolkenlosen Himmel, verbanden sich zu größeren, mächtig aufragenden Türmen. Die anfangs weißen Wolken ergrauten zunehmend, gingen ineinander über, bis am Ende im Westen ein fast schon schwarzer Himmel über dem Horizont hing.
Der Wind frischte auf und schließlich warfen heftige Böenwalzen alles um, was nicht niet- und nagelfest war. Und dann kam der Wolkenbruch. So heftig, wie ich das sonst nur aus den Tropen kenne.
Noch rascher als aufgezogen klarte sich der Himmel danach wieder auf. Der Rest des Tages war ein schöner, sonniger Nachmittag.
(Foto: © eigenes Foto)
Tolle Fotos!
… danke schön!
So einfach und doch so ne´ Klasse Bildidee.
… danke Jürgen. Was willste aber auch bei so nem Regenguss machen, als das Beste draus, 🙂
Das erste Foto gefällt mir sehr gut .. .
Schöne Grüsse vom Schwarzen Berg
… danke schön 🙂