Espresso & Co. – spanische Variationen

… zu den Genussmitteln mit einem gewissen Suchtpotenzial zählt sicher der Espresso. Das gilt auch für Spanien; dort heißt der Espresso Café solo. Neben dem schlichten Café solo gibt es zahlreiche Varianten, die darauf aufbauen.

Zubereitung von Espresso/Café solo und Café bombón (re).

Überall gern wird der Espresso als Café cortado (= verschnitten) getrunken. Dafür wird ein klein wenig warme bis heiße Milch, oft auch aufgeschäumt, dem Café solo zugegeben.

Vor allem im Süden des Landes und auf den Kanaren wird der Café bombón genossen, auch Café condensada genannt. Der Unterschied zum Café solo besteht in der Verwendung eines kleinen Glases anstelle der Espressotasse aus Porzellan und einem satten Schuss recht dickflüssiger, süßer Kondensmilch (Zuckeranteil um 10 %) am Boden des Glases.

Wird dem Café bombón noch ein kleines Häubchen Milchschaum aufgesetzt, wird er Café leche y leche genannt, oder kurz: „leche leche“ für Milch und Milch. Im Glas sind dann vier Schichten sichtbar: Die dicke Kondensmilch unten, darüber der Café, die Crema und on top der Milchschaum. Regional ist in Spanien auch noch die Bezeichnung Café goloso und Café biberón verbreitet.

Weitere Variationen auf Basis eines Café solo beinhalten alkoholische Zugaben, wie Likör, Brandy (Cognac) oder Rum. Darüber hinaus finden auch Schokolade, Zimt, Eis und Früchte ihren Weg zur Verwendung im Café.

(Foto: © eigene Fotos)

Über Taupunkt von BlogBimmel

Aktuelles – Vordergründiges – Hintergründiges – Unergründliches – Dumm Tüch - Fotos
Dieser Beitrag wurde unter Überwintern auf Teneriffa, Fotos abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Espresso & Co. – spanische Variationen

  1. arabella50 schreibt:

    Jetzt muß ich unbedingt frühstücken gehen.Guten Morgen wünsche ich.

  2. Kanaren – noch eine Woche, dann trinke ich mich durch! 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s