Mücken

Aedes_aegypti_during_blood_meal

Gelbfiebermücke als Variante der gemeinen Heide-Raubmücke (Anopheles taupunktius stichli). Foto: US Department of Agriculture (USDA), lizenzfrei. Quelle: Wiki

 

… man kann schon fast die Uhr danach stellen. Sie sind wieder unter uns, die Stechmücken. Oder besser gesagt, die weiblichen Mücken, denn ausschließlich sie sind es, die uns zu piesacken pflegen.

Normalerweise bin ich bei den summenden Plagegeistern eher wenig beliebt. Mein Blut – 0 Rh+ CcD.Ee KK – ist ja auch nicht unbedingt der Renner. Nicht mal für direkte Blutspenden taugt es wegen des reinerblichen positiven Kell-Faktors. Zu risikoreich für den Empfänger, so die Docs. Lieber nutzen sie es für die Herstellung von Medikamenten zur Förderung der Blutgerinnung. Klar, dass ich bei den Mücken in Anwesenheit von Alternativen als die zweite Wahl gelte.

Fehlt es aber an Alternativen, was in einem Singlehaushalt die Regel ist, bin auch ich dran. Tja, und das ist nun wieder der Fall. Die hier heimische gemeine Heide-Raubmücke (Anopheles taupunktius stichli) trachtet mir vielfach nach dem Leben. Und wir stehen erst am Anfang der Saison. Wenigstens betreiben die hiesigen Mücken keine abgestimmte Rudeljagd, wie ich es in Kanadas Osten erlebt habe, wo ganze Landstriche wegen Mückenbefalls unbewohnbar sind.

Kann man sich für die kommenden Wochen einen von mir ablenkenden „Blutspender“ mieten?

Aufruf: Biete ganztägig sonnige Terrasse bei Kaffeevarianten und gepflegten Kaltgetränken. Alles frei. Brauchbarer Mückenstich-Heiler (9-Volt) zur wirksamen Linderung vorhanden.

Über Taupunkt von BlogBimmel

Aktuelles – Vordergründiges – Hintergründiges – Unergründliches – Dumm Tüch - Fotos
Dieser Beitrag wurde unter Dies & Das, Dumm Tüch abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Mücken

  1. einfachtilda schreibt:

    Mir tun die nix, weiß aber nicht ob das Rhesus Faktor liegt 🙂 AB negativ!

  2. Gabi schreibt:

    Mich mögen sie zwar…aber wir haben überall Fliegengittervorbaurahmen in den Fenstern…da stoßen die Biester sich den Rüssel… 😉
    Was mir zu denken gibt sind die tropischen Mücken (Gelbfieber)…wenn bei uns das Wetter so *mild* bleibt…könnten die vielleicht über eine Auslandsreise nachdenken…das ist dann gar nicht mehr lustig….
    Viele Grüße von Gabi ( ausgelasteter Blutspender im eigenen ZuHause) 😉

  3. … ja, Gabi, die Bedenken sind angebracht. Also, achte gut auf dich und schau dir die jeweils zustechende Mücke genau an – die abgebildete Mücke ist übrigens eine Gelbfiebermücke, die Ägyptische Tigermücke (Stegomyia aegypti, früher Aedes aegypti).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s