… also, diese Tage experimentiere ich mal wieder mit den Funktionen und Möglichkeiten meiner neuen Knipse.
Weiß jemand, wie das abgebildete Spiel heißt? Quadratisch eingeteiltes Feld mit 64 Löchern, davon 2 x 15 mit Figuren diagonal besetzt.
… also, diese Tage experimentiere ich mal wieder mit den Funktionen und Möglichkeiten meiner neuen Knipse.
Weiß jemand, wie das abgebildete Spiel heißt? Quadratisch eingeteiltes Feld mit 64 Löchern, davon 2 x 15 mit Figuren diagonal besetzt.
4 gewinnt?
… danke Frau Tonari, aber das Spiel ist es nicht. Hier stehen bereits alle Figuren auf dem Feld und es geht darum, durch Überspringen als Erster alle gegenüber liegenden Felder zu besetzen.
Das ist doch „Halma“, oder?
… glaiube ich nicht, Ulla. Es wird nach gleichen Regeln gespielt, aber Aufbau des Bretts und Anzahl der Steine sind anders.
Spiele… immer schön, weiß leider auch nicht, wie es heißt….
… schade 🙂
Das ist Schach! Ganz klar und eindeutig. Da ich den König nicht sicher identifizieren kann, könnte es auch Dame sein…
Parallel dazu:
Ich denke Ulla hat recht, es ist eine Halma-Variante, da gibt es nämlich verschiedene Arten:
http://www.brettspielnetz.de/spielregeln/halma.php
http://de.wikipedia.org/wiki/Halma
… Schach war ein Joke, gell? Aber dein erster Link zu Halma bestätigt deine und Ullas Meinung. Nach genau den Regeln wird mein Brettspiel gespielt. Es hat zwar nur 64 statt der 100 Felder im Link, aber mir scheint das eindeutig zu sein.
Vielen Dank euch und ein schönes Wochenende
Michael
So wie ich das verstanden habe, scheint es Halma in sehr vielen Variationen zu geben, auch für mehr als 2 Spieler und ich denke, dass auch die Felderzahl sehr unerschiedlich sein kann.
Danke sehr, Dir auch ein schöne Wochenende!
Gruß ulli
… jo, Ulli, so ist es.