Archiv
Themen
- Überwintern auf Teneriffa (188)
- Dies & Das (269)
- Dumm Tüch (24)
- Fotos (184)
- Fotospielereien (97)
- Latinomusik (22)
- Mit dem Frachtschiff gen Süden (11)
- Puerto Street Art (11)
- Rezepte (14)
- Störche (32)
- Türen, Tore und Schlösser (21)
- Womo (7)
-
Letzte 50 Beiträge
- Es herbstelt
- Ins Wasser gefallen
- Störche – sie können auch brutal sein
- Liebhaber und Happy End
- Morgen, ja morgen
- Sie sind zurück
- Glück gehabt
- Jahr für Jahr
- Herbstmorgen
- Auf in den Herbst
- Mein Bart hat Jubiläum
- Klare Ansage
- Normalerweise
- Hausbesetzer und andere Besucher
- Komische Vögel
- Tag 78 – Lift-off
- Die Sache mit dem Siebenschläfer
- Faules Pack!?
- Heiße Phase vor dem ersten Flug
- Zu nachtschlafender Zeit
- Schattenwurf
- Aus dem Storchenleben
- Neues vom Horst
- Corona und Urlaubssaison – passt das?
- Brutgeschäft erledigt
- Erste Storchenküken geschlüpft
- Die Sache mit dem Reis
- Irrational
- Es geht los auf dem Horst
- Geschenk mit Sammlerwert
- Start in die Womo-Saison fällt aus
- Noch mehr Corona
- Ein runder Geburtstag
- Heutiger Marker im Kalender
- Winteranfang
- Unspektakulär
- Guacamole – schlicht mexikanisch
- Impressionen aus Valencia II
- Zwischen Kunst und Vandalismus II
- Impressionen aus Valencia I
- Ereigniskonsum. Oder?
- Zwischen Kunst und Vandalismus I
- Die Saison ist vorüber
- Literatur
- Stimmungsmacher
- Regen vs. Südfrucht
- Es herbstelt
- Vor die Füße geschaut
- Heute bin ich Latino ehrenhalber
- Von kleinen und großen Dingen
Neueste Kommentare
Archiv
Monatsarchiv: Juni 2014
kleiner gelber Käfer unterwegs … (II)
Was haben Muscheln in der Küche zu suchen? … von den Gestaden des Mittelmeeres stammt diese Muschel. Ich habe sie zusammen mit weiteren etwa gleichgroßen Exemplaren vom kilometerlangen feinen Sandstrand zwischen Sète und Cap d’Agde in Frankreich aufgelesen. Nicht, dass … Weiterlesen
Latinomusik (16)
Nossa – Mas Que Nada Alter Titel, junge französische Girlsgroup, brasilianisches Flair, produziert in Portugal. Wenn das nicht Multikulti ist.
Unruhiges Firmament
… die untergehende Sonne versteht es zuweilen beeindruckend, die Kondensate unterschiedlicher Luftschichten als surreales Gemälde ins Licht zu setzen. An einem Abend im Februar auf Teneriffa. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa, Fotospielereien
Verschlagwortet mit Gemälde, Licht, surreal, untergehende Sonne, Wolken
Kommentar hinterlassen
Espresso & Co. – spanische Variationen
… zu den Genussmitteln mit einem gewissen Suchtpotenzial zählt sicher der Espresso. Das gilt auch für Spanien; dort heißt der Espresso Café solo. Neben dem schlichten Café solo gibt es zahlreiche Varianten, die darauf aufbauen. Zubereitung von Espresso/Café solo und Café bombón (re). Überall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa, Fotos
Verschlagwortet mit Café bombón, Café leche y leche, Café solo, Condensada, Cortado, Espresso
4 Kommentare
kleiner gelber Käfer unterwegs … (I)
Vom Lesen und vom Müßiggang … berichtet der kleine gelbe Käfer. Aus dem About und Beiträgen des Winters ist bekannt, dass ich das Winterhalbjahr auf einer Insel vor der afrikanischen Küste lebe, also im halbjährlichen Wechsel auf den Kanaren und … Weiterlesen
Wandel der (Foto-) Zeiten
… vor 35, 36 Jahren, noch als Student mit Familie und sehr schmalem Budget, war die Fotografiererei ein gewisser Kostenblock. Günstiger wurde es durch die Anfertigung von Kontaktabzügen vom KB-Film und externe Laborentwicklung nur einiger ausgewählter Fotos. Auf dem Ratzeburger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das, Fotos
Verschlagwortet mit analog, digital, Fotozeiten, Wandel der Zeiten
4 Kommentare
kleiner gelber Käfer unterwegs … (0)
… mit dem kleinen gelben Käfer unterwegs zu profanen Dingen des Alltags, zu Kuriositäten oder einfach nur Interessantem. Hin und wieder werde ich unter diesem neuen Thema Fotos im Polaroidformat mit dem kleinen gelben Käfer vor, hinter, auf oder neben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das
Verschlagwortet mit 50er Jahre, H0, kleiner gelber Käfer, Modelleisenbahn, Wiking
7 Kommentare
Mücken
Gelbfiebermücke als Variante der gemeinen Heide-Raubmücke (Anopheles taupunktius stichli). Foto: US Department of Agriculture (USDA), lizenzfrei. Quelle: Wiki … man kann schon fast die Uhr danach stellen. Sie sind wieder unter uns, die Stechmücken. Oder besser gesagt, die weiblichen Mücken, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das, Dumm Tüch
Verschlagwortet mit Blut, Mücken, Plage, Stechmücken
4 Kommentare
Klare Aufstellung
… also, diese Tage experimentiere ich mal wieder mit den Funktionen und Möglichkeiten meiner neuen Knipse. Weiß jemand, wie das abgebildete Spiel heißt? Quadratisch eingeteiltes Feld mit 64 Löchern, davon 2 x 15 mit Figuren diagonal besetzt. (Foto: © eigenes … Weiterlesen
Auswärts essen
… also, in der Regel esse ich einmal die Woche auswärts. Nicht, dass ich dafür in ein Restaurant gehe. Nein, mit auswärts Essen meine ich fremde oder besser noch ferne Küche. Meist bedeutet das Asiatische, aber auch die französische, spanische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das, Fotospielereien
Verschlagwortet mit essen, ferne Küche, fremde Küche, Stäbchen, Stäbchenbank
4 Kommentare
Sommer
… die kürzeste Nacht des Jahres liegt vor uns, morgen wird es Sommer – um 12:51 Uhr astronomisch und genauer gesagt. Die Sonne steht dann auf der Nordhalbkugel hoch über dem nördlichsten Punkt ihrer jährlichen Wanderung zwischen den Wendekreisen. Danach … Weiterlesen
Am Ufer
… ein Blesshuhn, zu finden in ruhigen Gewässern in Ufernähe. (Foto: © eigenes Foto)
Aufgalopp der Drahtesel
… rund 150 Fahrräder parken an einem ganz normalen Werktag im Juni dicht an dicht eingangs der Fußgängerzone in Braunschweig. Zweiräder jedweder Bauart für Einkauf, Sport und Touren, neu und alt, für Groß und Klein. Und am Anfang der Fahrradständer – … Weiterlesen
Anstieg
… steiler und endlos hoher Anstieg. (Foto: © eigenes Foto)
Ansichtssache
… auch ein schöner Rücken kann entzücken – alles eine Ansichtssache. Hier die Heckpartie eines Kreuzfahrers im Ausschnitt. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Fotospielereien
Verschlagwortet mit Ansichtssache, Heckpartie, Kreuzfahrer
Kommentar hinterlassen
Latinomusik (15)
Bloque Siete Octavos – Samba Enredo Ok, heute startet die Fußball-WM in Brasilien. Dazu gehören rhythmische Klänge der Region. Hier eine Samba, getaktet von einer argentinischen Musikschule. In Brasilien treten zu größeren Festivitäten solche Batucadagruppen mit mehreren hundert Mitgliedern auf. Ein ohrenbetäubendes Spektakel.
Veröffentlicht unter Latinomusik
Verschlagwortet mit Batucada, Bloque Siete Octavos, Samba Enredo
Kommentar hinterlassen
Augen – einmal anders
… Radaraugen werden auch Zeitgenossen nachgesagt, die über einen ungewöhnlich scharfen Blick verfügen. (Foto: © eigenes Foto)
Passatwinde und Kanarenstrom – eine natürliche Klimaanlage
Küstenabschnitt nordöstlich Puerto de la Cruz, Teneriffa. … also, ab und an schaue ich natürlich in die aktuellen Wetterberichte für meinen Winterwohnsitzort. Während wir in den letzten Tagen hier in der norddeutschen Tiefebene Temperaturen zwischen 28 und 32 °C als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Überwintern auf Teneriffa, Dies & Das
Verschlagwortet mit Kanarenstrom, Klimaanlage, Passatwinde, Temperaturen
Kommentar hinterlassen
Schmale Schultern
… ein vom Alter gebeugtes Haus in der Celler Altstadt. (Foto: © eigenes Foto)
Ende einer langen Reise
… eine lange Reise haben diese Sonnenstrahlen hinter sich – in zeitlicher wie räumlicher Hinsicht. Rund eine Million Jahre (!) haben die Partikel der Strahlen innerhalb der Sonne für den Weg vom Kern bis zum Austritt aus der Corona gebraucht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotospielereien
Verschlagwortet mit Corona, Sonnenstrahlen, Weg, Zeit
Kommentar hinterlassen
Latinomusik (14)
Antônio Carlos Jobim – Samba do Avião (ok, der Link wurde nachträglich umgeswitscht – hier geht’s direkt lang: https://www.youtube.com/watch?v=aK-k0SstIJQ ) Die nahende Fußball-WM gibt mir Veranlassung, unter der Reihe „Latinomusik“ den einen oder anderen brasilianischen Ohrwurm einzustellen. Heute „Tom“ … Weiterlesen
Kleiner Snack zwischendurch
(Foto: © eigenes Foto)
Subkultur
… also, eigentlich bin ich für eine gewisse Vorgartenkultur nicht zu begeistern. Jene Kulturfolger mögen mir verzeihen. Aber an diesem etwa 40 cm hohen Pärchen kam ich ohne die Knipse zu zücken denn doch nicht vorbei. (Foto: © eigenes Foto)
Museumsschiff Cap San Diego
… an der Überseebrücke in Hamburg liegt die Cap San Diego. Anfang der 60er Jahre als letzte von sechs baugleichen Schnellfrachtern der Reederei Hamburg Süd in Dienst gestellt, fuhr sie 20 Jahre im Liniendienst zwischen Europa und Brasilien/Argentinien. Heute ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dies & Das, Fotos
Verschlagwortet mit Cap San Diego, Elbe, Hotellerie, Museumsschiff
1 Kommentar
Konstruktiver Abgang
… an der Seebrücke Sellin. (Foto: © eigenes Foto)
Veröffentlicht unter Fotos
Verschlagwortet mit Abgang, konstruktiv, Rügen, Seebrücke, Sellin
Kommentar hinterlassen
Durch Feld und Wiesen
… Ende Mai/Anfang Juni wogen im Norden die Felder mit Wintergerste in schillernden grünen Farben. In den kommenden zwei Wochen beginnt das Grün langsam in ein zunächst blasses Gelb überzugehen, um bis zur Vollreife etwa in der ersten Julihälfte einem kräftigeren Gelb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotospielereien
Verschlagwortet mit Gerstenfeld, Vollreife, Wintergerste
Kommentar hinterlassen
Durch Feld und Wiesen
… das Tagpfauenauge schützt sich vor Fressfeinden durch ruckartiges Aufklappen der Flügel. Die dabei sichtbar werdenden großen stilisierten Augen auf den Flügeloberseiten suggerieren einen viel größeren Körper und schrecken Feinde ab. (Foto: © eigenes Foto)
Fiese Attacke – Teil 3
… also, das Auto ist fertig gepackt, eine knappe Woche Rügen steht auf dem Plan. Gegen halb zehn einsteigen, Zündung einschalten, Navi programmieren – es erklingt ein Gong und eine rote Warnlampe in der Schalttafel leuchtet auf. Das Display erläutert: … Weiterlesen