Klare Struktur

… Tag für Tag begegnen uns die klar strukturierten Streifen auf den Straßen. Der erste markierte Fußgängerüberweg in Form der Streifen wurde in Deutschland im Juli 1952 in München angelegt.

DSCN0813

„Der Fußgängerüberweg (Deutschland, amtliche Abkürzung hier FGÜ, früher amtlich Dickstrichkette) bzw. Schutzweg (Österreich), Fussgängerstreifen (Schweiz), auch Fußgängerübergang ist eine Querungsanlage auf Straßen für Fußgänger und Rollstuhlfahrer. Ein Fußgängerüberweg ist neben dem Hinweis mit entsprechender Beschilderung durch breite Linien auf der Fahrbahn gekennzeichnet, die ebenfalls als Verkehrszeichen dienen.

In Deutschland wird er umgangssprachlich meistens nach den ähnlich gemusterten Zebras als Zebrastreifen bezeichnet.“

Unglaublich, was  dazu Wiki alles zu berichten weiß!

(Zitat aus Wiki)

(Foto: © eigenes Foto)

Über Taupunkt von BlogBimmel

Aktuelles – Vordergründiges – Hintergründiges – Unergründliches – Dumm Tüch - Fotos
Dieser Beitrag wurde unter Dies & Das, Fotospielereien abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s