… Tag für Tag begegnen uns die klar strukturierten Streifen auf den Straßen. Der erste markierte Fußgängerüberweg in Form der Streifen wurde in Deutschland im Juli 1952 in München angelegt.
„Der Fußgängerüberweg (Deutschland, amtliche Abkürzung hier FGÜ, früher amtlich Dickstrichkette) bzw. Schutzweg (Österreich), Fussgängerstreifen (Schweiz), auch Fußgängerübergang ist eine Querungsanlage auf Straßen für Fußgänger und Rollstuhlfahrer. Ein Fußgängerüberweg ist neben dem Hinweis mit entsprechender Beschilderung durch breite Linien auf der Fahrbahn gekennzeichnet, die ebenfalls als Verkehrszeichen dienen.
In Deutschland wird er umgangssprachlich meistens nach den ähnlich gemusterten Zebras als Zebrastreifen bezeichnet.“
Unglaublich, was dazu Wiki alles zu berichten weiß!
(Zitat aus Wiki)