… nachdem wir bereits im März beginnend einen recht intensiven Einstieg in den Vorfrühling erleben durften, legt das Wetter momentan eine Ruhepause ein. Zudem sind in diesen Tagen kalendarisch die Eisheiligen angesagt.
Die Einführung des gregorianischen Kalenders hat die regelmäßig eintretende Zuführung kalter Luftmassen aus nordöstlichen Richtungen um fast zwei Wochen nach hinten verschoben. Auch wenn dadurch die von der Kalenderreform nicht betroffenen Namenstage der Eisheiligen statistisch nicht mehr das Wetterphänomen repräsentieren, so fallen doch in diesem zeitigen Frühjahr Kälteeinbruch und Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia scheinbar wieder zusammen.
Also, sitzen wir doch die kalten Tage einfach aus – oder wir suchen die Hängematte auf.
Hier hat es auch nur noch sieben Grad und ein eiskalter Wind… grausam!
Aber ok der Vorteil ist das man es beinahe so gemütlich hat wie im Winter. Ein gutes Buch, Sofa und Kaffee 😀
… *jep. Durchhalten, in wenigen Tagen wird es wieder wärmer werden.
… ich bin kurzentschlossen abgehauen auf meine (und deine) Lieblingsinsel !
… *pah. Dann lass es dir in der Sonne gut gehen. Grüß mir die „Lagebesprechung“.
es grüßt der „Eselsbauch“ über’m Tal… und wegen Lagebesprechung schau ich mal am Montag.
… also, Ulla, hier ist es zwar noch kühl, aber sonnig. Und ab morgen steigen die Grade gen 20 und mehr. Muchas saludos a PdlC.