… also, da übernimmt man ein neues Auto, horcht und fühlt auf den ersten Kilometern, ob auch alles o.k. ist, nichts klappert, ruckelt oder quietscht. Am nächsten Morgen soll es schließlich auf Tour gehen, nach Göttingen zum Jüngsten. Der ist umgezogen und ein paar handwerkliche Aufgaben warten auf Erledigung.
Der nächste Tag hat begonnen, auf nach Göttingen. Doch was ist das? Bereits nach dem ersten Ampelhalt spüre ich ein leichtes Ruckeln im Teillastbereich, das sich im Schiebebetrieb verstärkt. Und es leuchtet eine gelbe Warnlampe. Rechts ran, im Stichwortverzeichnis der Betriebsanleitung nach der Bedeutung der Warnlampe gesucht – Katalysator arbeitet nicht korrekt. Schiete. Das Auto ist nagelneu, 29 km erst gelaufen, gestern nichts gemerkt.
Strategische Überlegung: Gleich in die Werkstatt oder doch bis nach Göttingen? Letzteres wird gewagt und geht auch gut. Tags darauf ab in die Vertragswerkstatt, Schilderung der Wahrnehmung verbunden mit der Frage: Könnte das vielleicht ein Marder gewesen sein? Ein Blick des Mechanikers unter die Motorhaube, ein zielgerichteter Griff zu einem Kabelbaum und schon ist der Schaden gefunden. Ein Marder hat sich an den Kabeln der Katalysatorsteuerung vergnügt und sogar ein ganzes Stück davon abgetrennt.
Marder, meist Steinmarder, lieben Neufahrzeuge. Noch ganz frisch riechende Kunststoffe und bestimmte Gummis in noch blitzsauberen Motorräumen locken die Nager geradezu magisch an. Es war nicht mein erster Marderschaden mit einem Neufahrzeug. Nun warte ich auf Regen, um den Motorraum mal richtig zu verdrecken.
Marder kann man zähmen!
Gruß aus USA, Wolfgang
… das werde ich mal versuchen, *lach.
Eigentlich sollte es mir natürlich nicht gefallen, dass der Marder sich da am neuen Auto bedient, ist aber so nett geschrieben, das gefällt. Ich wünsche dir Regen 😉
… *schmunzel, danke für die guten Wünsche.
Es wäre fast unangebracht, ein „Like“ unter diesen Beitrag zu setzen ;)). Aber kann man es dem Marder verübeln – es gibt ja auch Menschen, die den Geruch von frischer Farbe oder Benzin mögen :D!
Alles Gute & viele Grüße
… stimmt, Dana. Ich wohne am Stadtrand und hier scheint sein angestammtes Revier zu sein – leben und leben lassen. Wir werden sicher nie herzlich zugetane Freunde werden, aber ich akzepiere ihn.
Bevor ich Dich auf meinem Blog offiziell herzlich Willkommen heiße, schicke ich Dir einen Link zu meinem Auto-Marder-Erlebnis … http://rose1711.wordpress.com/2014/03/12/inspektions-ergebnis/ … welches glücklicherweise gut ausgegangen ist. Einen schönen Tag heute … Rose
… es gab dann noch einen zweiten Besuch des Marders, kaum zwei Wochen später: https://blogbimmel.wordpress.com/2014/04/16/fiese-attacke-teil-2/
Nun bin ich dem Kerlchen ausgewichen und hoffe, bis etwa Mitte Juni schadlos bleiben zu können.
Schönen 1. Mai
Michael