… andere Länder, andere Sitten, so weiß der Volksmund zu berichten. Tatsächlich gibt es auch beim Einkaufen im Supermarkt einige Unterschiede zwischen Deutschland und Spanien, speziell Teneriffa.
- Taschen werden vor Betreten der Verkaufsfläche in ein Schließfach eingeschlossen. Die Fächer sind kostenlos; manchmal ist eine 50-Cent- oder Euro-Münze einzuwerfen, die es bei der Entnahme der Tasche wieder zurückgibt.
- Obst und Gemüse werden zur Auswahl mit übergestreiften dünnen Plastikhandschuhen angefasst.
- Während der Stoßzeiten an der Fleisch- und Käsetheke zieht man aus einer Rolle eine „Startnummer“. Bei Aufruf oder Anzeige der Nummer ist man dran.
- Die Einordnung der Waren habe ich immer noch nicht ganz kapiert. Wer etwas ganz Bestimmtes sucht, dem empfehle ich, im Zweifel den ganzen Laden abzusuchen, also auch in Abeilungen, in denen man diesen Artikel nie vermuten würde. Und längst nicht immer steht „billig“ unten und „teuer“ auf Augenhöhe.
- Dass bestimmte Artikel schon mal einige Zeit eine Lücke im Regal reißen, mag der Insellage Teneriffas geschuldet sein. Fast alles muss eingeflogen oder mit dem Schiff antransportiert werden. Der immerwährende Spagat zwischen ökonomischer Lagerhaltung und Käuferbedürfnissen geht hin und wieder schief.
- Mineralwässer gibt es zuhauf. Mit Kohlensäure versetzte „con gaz“ jedoch nur mit einem kleinen Bruchteil des Angebotes.
- An der Kasse heißt es: geduldig sein. Das liegt nicht daran, dass in Spanien grundsätzlich weniger Kassen besetzt wären. Nein, es ist eine Frage der Mentalität. Sowohl spanische Kunden wie Kassiererinnen haben „immer die Ruhe weg“. Man beobachte als Spanienbesucher das Einscannen der Waren bei „Hiper Trebol“, „Mercadona“ oder „HiperDino“ und vergleiche den Vorgang mit dem bei „REWE“, „real“ oder „ALDI“ gewohnten. Ich komme da auf den Geschwindigkeitsfaktor zwei bis drei.
Die Zukunft wird gruselig
Oberhalb von Puerto de la Cruz gibt es im Einkaufszentrum „La Villa“ einen riesigen Supermarkt von „Alcampo“. Ganz modern – die Zukunft!
Anstelle herkömmlicher Kassen stehen dort automatisierte Stationen. Man scannt seinen Einkauf selbst ein und bezahlt an dem zugehörigen Kassenautomaten.
Dieser Abschluss eines Einkaufs im Supermarkt ist allerdings der langatmigste, den ich jemals erlebt habe, *schmunzel.
Diese Startnummern haben wir bei unserem nächsten Edeka E-Center mittlerweile auch, zuvor kannte ich das auch nur von unserer vorgezogenen Flitterwoche auf Teneriffa. Aber wir haben uns damals auch fast verrückt gesucht, bis wir alles gefunden hatten 😀
Ja ja die Supermärkte auf Teneriffa. Wir waren am Playa de la Arena, also Nähe Los Gigantes. Da gab es (dem Tourismus geschuldet) schon mal Supermärkte die innen nach Ländern sortiert waren. Also ein Regal mit Waren aus Deutschland, Russland, England etc. Sehr witzig aber auch sehr teuer so ein Glas Nutella.
Besonders schön fand ich die (für uns Deutsche) außergewöhnliche Auswahl an Obst. Das Gemüse, besonders Salat, war sehr übersichtlich. Auch klar, wenn jedes Wasser zum Gießen aufgefangen oder aufbereitet werden muss.
Aber diese Fisch- und Fleisch-Theke. Ich hätte mich ja tot kaufen können und am liebsten alles probiert. Leider hatten wir Halbpension so dass sich das nicht gelohnt hätte.
Heute habe ich es endlich geschafft mal die Rezepte von unserem Teneriffa Abend nieder zu schreiben. Also falls du mal was davon ausprobieren magst 🙂 Wenn du Fragen hast hinterlasse mir einfach einen Kommentar. http://kuchenkruemel.com/2014/06/27/ein-abend-teneriffa-in-deutschland-kanarischer-abend-mit-freunden/
Zusammenfassend finde ich die kanarische Küche wenig frisch im Sinne von roh. So gut wie alles ist gekocht oder verarbeitet mit viel Fleisch und Kartoffeln. Daher für mich eher nix. Aber geschmeckt hat alles trotzdem total lecker 😀
LG Bea
Komisch. von all dem habe ich absolut nichts mitbekommen. ich habe eingekauft wie Zuhause auf Teneriffa, Obst mit den unbehandschuhten Händen ausgesucht und auch nicht meine Tasche eingeschlossen. Lange durch den Laden laufen aber auch alles sehen , mache ich sowieso, bin sehr neugierig, und eilig habe ich es beim einkaufen selten. Grüßli Sternchen..
… *schmunzel. Warst in einer Touriecke, da fällt es (einem selbst) gar nicht auf.
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir
Michael
Einkaufen im Supermarkt auf Teneriffa macht spaß, ich finde immer etwas Neues! Besonderen Spaß macht das Einkaufen auf den Märkten….:)
Hallo meine Familie und ich fliegen im April nach Teneriffa. Unser kleiner Sohn ist 18 Monate alt und trägt noch Windeln. Habt ihr Erfahrungen??? Gibt es irgendwelche bekannte Supermärkte oder Drogerien??? Hoffe das mir jemand helfen kann.
Lg Sarah
… die Insel ist groß und du findest hier alles.