… also, den Winter über lebe ich bekanntlich auf einer Insel im Atlantik – linker Hand die Karibik, rechter Hand Westafrika. Da bleiben Besucher natürlich nicht aus, für die ich gern die Insel rauf und runter den Fremdenführer spiele.
Bei dieser Gelegenheit ging mir kürzlich ein besonderes Licht auf. Nicht, dass solche Belichtungsmomente selten wären, nein. Aber es war doch ein ganz besonderer Augenblick der Erkenntnis. Es war die x-te aus weiblichem Mund an mich gerichtete Frage: „Gibt es hier ein Klo?“
Von mir kann ich sagen, unterwegs in der Regel den ganzen Tag nicht zu müssen. Ergo kenne ich mögliche Örtlichkeiten bei den Sehenswürdigkeiten auch nicht. Was also soll ich antworten? Mit einem Achselzucken in hochnotpeinlicher Situation aber weist sich der schlechte Inselführer aus. Es gibt doch tatsächlich noch Probleme in dieser Welt, die einer Lösung harren.
In keinem Baedeker, nicht mal in den populären Instant-Reiseführern, ist neben den Rubriken Essen, Übernachten, Einkaufen etc. ein Hinweis auf akzeptable Klos für kleine Mädchen enthalten. Übrigens auch nicht in von Frauen verfassten Tourismusführern.
Vielleicht sollte ich ein Verzeichnis aller öffentlichen WCs dieser Insel erstellen. Und natürlich zertifizieren, wie man das neudeutsch nennt. Etwa in vier Abstufungen:
- Hervorragend – ein Besuch lohnt auch ohne Dringlichkeit
- Standard und halbwegs gepflegt – nicht länger warten
- Güterabwägung – jetzt oder Risiko
- Bedingt notfalltauglich – Alternative 50 m rechts rum